SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Suche nach neuen Quellen für kritische Mineralien ist ein kostspieliges Unterfangen. Weltweit gaben Unternehmen im Jahr 2023 zwischen 12 und 13 Milliarden US-Dollar für die Exploration aus.
Die Exploration von Mineralien ist ein riskantes Geschäft, das oft mit hohen Kosten verbunden ist. Trotz fortschrittlicher Modelle zur Analyse der Erdkruste sind nur etwa drei von 1.000 Versuchen, eine Lagerstätte zu finden, erfolgreich. Unternehmen müssen tief in die Erde bohren, um Gesteinsproben zu gewinnen und ihre Vermutungen zu bestätigen. Ted Feldmann, Gründer und CEO von Durin, erklärt, dass etwa 70 % des Kapitals, das Explorationsunternehmen aufbringen, für das Bohren verwendet wird. Feldmann, der in einer Bergbaufamilie aufgewachsen ist, kombiniert nun Robotik mit Bohrgeräten, um die Kosten zu senken. In der Mineralienerkundung werden Bohrungen typischerweise an spezialisierte Unternehmen vergeben, deren Kosten größtenteils durch ihre Lohnkosten bestimmt werden. Laut Feldmann machen die Arbeitskosten etwa 60 % der Gesamtkosten aus. Es gibt nicht annähernd genug Bohrarbeiter in den USA, was das Problem verschärft. Auf einer Bohrstelle sind normalerweise zwei bis drei Personen im Einsatz, um die Maschine mit Rohren und Flüssigkeiten zu versorgen und die Maschinen zu bedienen. Feldmann ist der Meinung, dass ein Großteil dieser Arbeit automatisiert werden kann. Um dieses Ziel zu erreichen, hat Durin in einer Pre-Seed-Runde 3,4 Millionen US-Dollar aufgebracht. Die Runde wurde von 8090 Industries angeführt, mit Beteiligung von 1517, Andreessen Horowitz, Bedrock, Champion Hill, Contrary, Day One Ventures und Lux Capital. Durin hat Anfang des Jahres mit der Entwicklung seines ersten Bohrgeräts begonnen, das in der Lage ist, ein 300 Meter tiefes und 2,5 Zoll breites Loch zu bohren. Es wird noch manuell betrieben, ist jedoch mit Sensoren ausgestattet, um Daten zu sammeln, die dem Unternehmen helfen sollen, ein Modell für zukünftige automatisierte Modelle zu entwickeln. Durin arbeitet auch an einer Vorrichtung, die Rohre automatisch lädt, während der Bohrer tiefer in die Erde vordringt. Das Startup startet sein erstes Bohrprogramm, und bis Ende des Jahres erwartet Feldmann, dass Durin genügend Daten gesammelt hat, um mit dem Bau seines Automatisierungsmodells zu beginnen. In zwei bis drei Jahren könnten Bohrgeräte unbemannt betrieben werden. Bohrunternehmen werden weiterhin Personal vor Ort benötigen, um Lieferungen zu liefern, den Fortschritt zu überwachen und die abgeschlossenen Kernproben am Ende des Tages abzuholen. Feldmann betont, dass das Ziel darin besteht, die Notwendigkeit zu beseitigen, dass Personen während des Betriebs um das Bohrgerät herumstehen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Product Owner (w/m/d)

Software-Entwickler/in Ferndiagnose KI künstliche Intellegenz (m/w/d)

Professur für Künstliche Intelligenz in den Ingenieurwissenschaften (W2)

Berater:in IT-Systeme / KI & algorithmische Systeme / Datenschutz (w/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Automatisierung in der Mineralienerkundung: Durins Weg zur Kostensenkung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Automatisierung in der Mineralienerkundung: Durins Weg zur Kostensenkung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Automatisierung in der Mineralienerkundung: Durins Weg zur Kostensenkung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!