FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der deutsche Aktienindex Dax hat sich inmitten globaler Unsicherheiten bemerkenswert stark gezeigt und verzeichnete einen Anstieg von 2,3 Prozent auf 21.790 Punkte. Diese Entwicklung wurde maßgeblich durch die beeindruckenden Geschäftszahlen von SAP und positive Signale aus den USA hinsichtlich einer möglichen Deeskalation im Handelsstreit mit China beflügelt.
Der Dax hat sich in der jüngsten Handelswoche als robust erwiesen und einen deutlichen Anstieg verzeichnet. Mit einem Plus von 2,3 Prozent erreichte der Index 21.790 Punkte, was ihn nahe an die psychologisch wichtige Marke von 22.000 Punkten brachte. Ein wesentlicher Treiber dieser Entwicklung war der Softwaregigant SAP, dessen Aktien aufgrund starker Geschäftszahlen erheblich zulegten.
Die positive Stimmung wurde zusätzlich durch Signale aus den USA gestärkt, die auf eine mögliche Deeskalation im Handelskonflikt mit China hindeuten. Präsident Donald Trump zeigte sich bei der Ernennung von Paul Atkins zum Chef der Börsenaufsicht versöhnlich und deutete an, dass keine härteren Maßnahmen im Handelsstreit geplant seien. Diese Ankündigungen ließen die Märkte auf ein baldiges Handelsabkommen hoffen.
Besonders bemerkenswert war der Kursanstieg von SAP, der fast neun Prozent betrug. Das Unternehmen profitierte von Einsparungen durch den im Vorjahr durchgeführten Stellenabbau und konnte im Cloud- und Softwarebereich glänzen. Analysten lobten die beeindruckende Entwicklung des Unternehmens, die in einem von Unsicherheiten geprägten wirtschaftlichen Umfeld positiv wirkte.
Auch andere Sektoren zeigten sich stark. Chemieaktien wie BASF, Wacker Chemie und Lanxess verzeichneten Kursgewinne zwischen 2,5 und 5 Prozent. Diese Entwicklung wurde durch freundliche Quartalszahlen von Akzo Nobel unterstützt, die den gesamten Sektor beflügelten.
Währenddessen setzten Investoren bei Rüstungswerten wie Rheinmetall, Hensoldt und Renk auf Gewinnmitnahmen, was diese Titel unter Druck setzte. Diese Entwicklung zeigt, dass trotz der positiven Gesamtstimmung an den Märkten selektive Anpassungen vorgenommen werden.
Die jüngsten Entwicklungen in den USA, insbesondere die milderen Töne von Präsident Trump gegenüber der US-Notenbank und die Ankündigung einer möglichen Entschärfung der Zollpolitik gegenüber China, haben die Märkte zusätzlich beruhigt. Diese Signale wurden von Marktbeobachtern als Erleichterung wahrgenommen und trugen zur positiven Stimmung bei.
Insgesamt zeigt sich der Dax in einer Phase der Unsicherheit als widerstandsfähig. Die Kombination aus positiven Unternehmensnachrichten und geopolitischen Entspannungen hat den deutschen Leitindex gestärkt und könnte auch in den kommenden Wochen für positive Impulse sorgen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

(Junior) Produktmanager (m/w/d) Innovation und Künstliche Intelligenz Mobilfunk

Pflichtpraktikum: Übertragung von KI-Metriken auf Bayesian Networks für autonome maritime Systeme (m/w/d)

Qualitätsmanagement-Beauftragter (m/w/d) für KI-gestützte Medizinprodukte in Teilzeit (19,5 Std./Woche)

Software-Entwickler SAP Vermittler Provision (all genders) KI, HH, MS, DUS, DET

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "SAPs Erfolg und US-Handelsdeeskalation treiben Dax an" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "SAPs Erfolg und US-Handelsdeeskalation treiben Dax an" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »SAPs Erfolg und US-Handelsdeeskalation treiben Dax an« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!