SHANGHAI / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Mercedes-Benz verfolgt eine strategische Neuausrichtung im chinesischen Automarkt, die auf technologischen Innovationen und einer umfassenden Produktoffensive basiert. Unter der Leitung von Ola Källenius wird eine schwäbische Effizienz in den Vordergrund gestellt, um den Herausforderungen des Marktes zu begegnen.
Mercedes-Benz hat unter der Führung von Ola Källenius eine neue Strategie für den chinesischen Automarkt entwickelt, die auf technologischen Innovationen und einer umfassenden Produktoffensive basiert. Diese Strategie ist besonders wichtig, da der chinesische Markt in den letzten Jahren ein eher zurückhaltendes Konsumverhalten gezeigt hat. Källenius betont die Notwendigkeit einer effizienten Investitionsstrategie, um in diesem wettbewerbsintensiven Umfeld erfolgreich zu sein.
Auf der Automesse in Shanghai hob Källenius die Bedeutung der aktuellen Transformation des Automarkts hervor, die von Digitalisierung, emissionsfreien Antrieben und autonomem Fahren geprägt ist. Diese Entwicklungen stellen eine Jahrhunderttransformation dar, die Mercedes-Benz mit einer Prise schwäbischer Effizienz angeht. Der Fokus liegt dabei auf der Maximierung der Effizienz bei gleichzeitiger Investition in Technologie und Innovation.
Mercedes-Benz hat nie zuvor so stark in Technologie, Innovation und Produkte investiert wie jetzt. Der Startschuss für die größte Produktoffensive der kommenden drei Jahre wurde mit der Präsentation der für China angepassten Langversion des CLA-Modells gegeben. Diese Offensive ist Teil einer umfassenden Strategie, die darauf abzielt, die Marktposition von Mercedes-Benz in China zu stärken.
In einer Zeit, in der große Summen Kapital freigesetzt werden, ist Effizienz ein entscheidender Faktor. Källenius fasst die Strategie mit den Worten zusammen: „Investieren auf Höchstniveau bei gleichzeitiger maximaler Effizienz“. Diese Herangehensweise ist besonders wichtig, da die Sparquote in China sogar die gewohnten Maßstäbe aus Källenius’ Heimat übertrifft.
Mit Blick auf die nächsten fünf bis zehn Jahre erwartet Källenius eine Konsolidierung unter den zahlreichen Herstellern auf dem chinesischen Markt. Diese Konsolidierung bietet weiteren Ansporn für eine durchdachte und effiziente Investitionsstrategie. Mercedes-Benz ist bestrebt, durch gezielte Investitionen und technologische Innovationen seine Marktposition zu festigen und auszubauen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

(Senior) IT-Netzwerkadministrator - KI-Plattform (m/w/d)

Praktikum im Bereich Robotik und Künstliche Intelligenz (KI) ab Juli 2025

KI-Ingenieur (m/w/d) mit Schwerpunkt Infrastruktur

Software Developer in the AI Services Team (gn)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Mercedes-Benz setzt auf Effizienz im chinesischen Automarkt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Mercedes-Benz setzt auf Effizienz im chinesischen Automarkt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Mercedes-Benz setzt auf Effizienz im chinesischen Automarkt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!