NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngste Bitcoin-Rallye hat die Krypto-Welt in Aufregung versetzt, doch Experten warnen vor verfrühter Euphorie. Trotz eines beeindruckenden Anstiegs um 12 % in der vergangenen Woche und einem deutlichen Zufluss in Bitcoin-ETFs gibt es Anzeichen, die auf eine mögliche Instabilität der Rallye hinweisen.
Bitcoin hat in der letzten Woche einen bemerkenswerten Anstieg von 12 % verzeichnet, was viele Analysten dazu veranlasst hat, optimistische Prognosen abzugeben. Einige Experten spekulieren bereits über einen möglichen Anstieg auf 100.000 US-Dollar. Doch Markus Thielen, Leiter der Forschung bei 10x Research, rät zur Vorsicht. In einem aktuellen Marktbericht betont er, dass ein entscheidender Indikator, nämlich die Aktivität bei der Ausgabe von Stablecoins, noch nicht auf das erforderliche Niveau zurückgekehrt ist.
Stablecoins spielen eine entscheidende Rolle im Krypto-Ökosystem, da sie oft als Brücke zwischen Fiat-Währungen und Kryptowährungen dienen. Ein Mangel an starken Zuflüssen von Stablecoins könnte darauf hindeuten, dass die aktuelle Bitcoin-Rallye nicht nachhaltig ist. Thielen erklärt, dass ein gemessener Anstieg aus einem fallenden Keilmuster, das von Händlern als potenzielles bullisches Umkehrsignal wahrgenommen wird, darauf hindeutet, dass Bitcoin 99.000 US-Dollar erreichen könnte. Doch ohne signifikante Stablecoin-Zuflüsse bleibt die Frage offen, ob dieser Anstieg von Dauer sein wird.
Ein weiterer Aspekt, der die aktuelle Marktdynamik beeinflusst, sind die Zuflüsse in Bitcoin-ETFs. Am 22. April verzeichneten Spot-Bitcoin-ETFs in den USA Zuflüsse von 912,7 Millionen US-Dollar, das höchste Niveau seit dem 17. Januar. Pav Hundal, leitender Analyst bei Swyftx, interpretiert dies als Zeichen einer echten, nachfragegetriebenen Rallye, im Gegensatz zu kurzfristigen Preisschwankungen, die durch Futures-Händler verursacht werden.
Die geopolitische Lage, insbesondere die Handelskonflikte unter der Präsidentschaft von Donald Trump, hat ebenfalls Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Die jüngsten Kommentare von Trump deuten jedoch auf eine mögliche Entspannung hin, was von einigen als positiv für die Märkte angesehen wird. Thielen hebt hervor, dass das Preisniveau von 95.000 US-Dollar für Bitcoin ein entscheidender Widerstandspunkt ist, der bei anhaltender Marktstärke zu einem weiteren Preisanstieg führen könnte.
Die Volatilität auf den Kryptomärkten bleibt hoch, und die Unsicherheit über die zukünftige Entwicklung ist groß. Dennoch könnte eine weitere Beschleunigung der Marktaktivität die notwendige Liquidität bereitstellen, um eine nachhaltigere Rallye zu unterstützen. Anleger sollten jedoch weiterhin vorsichtig bleiben und die Entwicklungen genau beobachten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Consultant AI Healthcare (m/w/d)

Vorausentwickler Signalverarbeitung Sonar-System: Künstliche Intelligenz - Maschinelles Lernen (m/w/d)

Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) Daten- und Prozessanalyse mit Fokus auf KI

Prozessmanager KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin-Rallye: Vorsicht bei fehlenden Stablecoin-Indikatoren" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-Rallye: Vorsicht bei fehlenden Stablecoin-Indikatoren" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin-Rallye: Vorsicht bei fehlenden Stablecoin-Indikatoren« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!