NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die US-amerikanische Börsenaufsichtsbehörde SEC hat bekannt gegeben, dass sie ihre Klage wegen Wertpapierbetrugs gegen den Gründer von Hex, Richard Schueler, der unter dem Namen Richard Heart bekannt ist, nicht erneut einreichen wird.
Die Entscheidung der SEC, die Klage gegen Richard Heart nicht weiterzuverfolgen, markiert einen bedeutenden Moment in der Welt der Kryptowährungen. Die ursprüngliche Klage wurde von einem New Yorker Gericht abgewiesen, da die SEC nicht nachweisen konnte, dass sie über die Aktivitäten von Heart, die nicht speziell auf US-Investoren abzielten, die Gerichtsbarkeit hatte. Dies stellt einen bemerkenswerten Sieg für Heart und seine Projekte PulseChain, PulseX und HEX dar, die nun als eine der wenigen Kryptowährungen gelten, die regulatorische Klarheit erlangt haben. Heart selbst feierte diesen Erfolg auf sozialen Medien und betonte, dass die SEC in seinem Fall in allen Punkten verloren habe. Er sieht dies als einen Triumph für Open-Source-Software, Kryptowährungen und die freie Meinungsäußerung, da die SEC in diesem Fall tatsächlich gegen Softwarecode geklagt habe. Die Klage der SEC gegen Heart, die im Juli 2023 eingereicht wurde, bezog sich auf angeblich nicht registrierte Wertpapierangebote von drei Token: HEX, PulseChain (PLS) und PulseX (PSLX). Die Behörde behauptete, Heart habe durch die Bewerbung dieser Token als Weg zu großem Reichtum für Investoren mehr als eine Milliarde Dollar eingenommen. Heart argumentierte, dass die SEC keine Befugnis über ihn habe, da er nicht in den USA ansässig sei. Trotz der Vorwürfe und der internationalen Aufmerksamkeit, die der Fall erregte, einschließlich eines von Interpol ausgestellten Red Notices, das seine Verhaftung in Finnland wegen des Verdachts auf Steuerhinterziehung forderte, hat die SEC beschlossen, die Klage nicht weiterzuverfolgen. Diese Entscheidung könnte weitreichende Auswirkungen auf die Regulierung von Kryptowährungen haben, insbesondere in Bezug auf die Frage, wie weit die Zuständigkeit der SEC reicht. Während die native Token von PulseChain (HEX) im Dezember 2024 ein Allzeithoch erreichten, sind sie seitdem um 76 % gefallen, da die meisten Altcoins nicht mit dem Momentum von Bitcoin mithalten konnten. Die Entscheidung der SEC, mehrere Fälle gegen Kryptounternehmen in diesem Jahr unter der Trump-Administration fallen zu lassen oder auszusetzen, könnte darauf hindeuten, dass sich die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen in den USA verändert.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent (m/w/d) KI-Beratung und Organisation

Werkstudent/in Informatik (m/w/d): KI Projekt Softwareentwicklung

Fachinformatiker KI-Testingenieur & High Performance-Computing (m/w/d)

Abteilungsleitung KI Plattform (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "SEC zieht Klage gegen Richard Heart zurück: Ein Sieg für Kryptowährungen?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "SEC zieht Klage gegen Richard Heart zurück: Ein Sieg für Kryptowährungen?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »SEC zieht Klage gegen Richard Heart zurück: Ein Sieg für Kryptowährungen?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!