MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Neuauflage des Rollenspiel-Klassikers The Elder Scrolls 4: Oblivion, bekannt als Oblivion Remastered, hat die Gaming-Welt in Aufruhr versetzt. Entwickelt von den Bethesda Game Studios in Zusammenarbeit mit dem französischen Entwickler Virtuos, bringt diese Version den Charme des Originals aus dem Jahr 2006 in die moderne Spielewelt.
Die Neuauflage von The Elder Scrolls 4: Oblivion, bekannt als Oblivion Remastered, hat die Gaming-Welt in Aufruhr versetzt. Entwickelt von den Bethesda Game Studios in Zusammenarbeit mit dem französischen Entwickler Virtuos, bringt diese Version den Charme des Originals aus dem Jahr 2006 in die moderne Spielewelt. Trotz der Verwendung der fortschrittlichen Unreal Engine 5 bleibt das Remaster dem Original treu, indem es die alte Oblivion-Engine als Herzstück beibehält. Diese Kombination aus alt und neu sorgt für ein Spielerlebnis, das sowohl nostalgisch als auch erfrischend modern ist.
Die grafischen Verbesserungen sind offensichtlich: Cyrodiil erstrahlt in neuem Glanz mit detaillierteren Landschaften, dichterer Vegetation und verbesserten Licht- und Schattendarstellungen. Charaktermodelle, Kreaturen und Gegenstände wurden überarbeitet, um den heutigen Standards gerecht zu werden. Neben der visuellen Aufwertung wurde auch das Gameplay modernisiert. Eine Sprint-Funktion wurde hinzugefügt, um den Erwartungen moderner RPG-Spieler gerecht zu werden, und das Levelsystem kombiniert Elemente aus Oblivion und Skyrim, um das Beste aus beiden Welten zu bieten.
Die Entwickler haben auch an der Immersion gearbeitet, indem sie neue Animationen und Soundeffekte eingeführt haben, die besonders in den Kämpfen zur Geltung kommen. Neu aufgenommene Dialoge und eine verbesserte Lippensynchronisation tragen ebenfalls zur verbesserten Spielerfahrung bei. Das überarbeitete HUD und Interface, sowie die optimierte 1st- und 3rd-Person-Kamera, zielen darauf ab, das Spielerlebnis zu verfeinern und den heutigen Gaming-Standards anzupassen.
Ein weiterer Vorteil des Remasters ist die Integration aller Erweiterungen und DLCs der Game of the Year Edition 2009, einschließlich Knights of the Nine und The Shivering Isles. Dies bietet den Spielern eine umfassende Erfahrung ohne zusätzliche Kosten. Trotz dieser Verbesserungen gibt es auch Schattenseiten: Die deutsche Vertonung fehlt, und der Mod-Support ist aufgrund der Unreal Engine 5 eingeschränkt, was für einige Fans enttäuschend sein könnte.
Oblivion Remastered ist in zwei Versionen erhältlich: Die Standard Edition kostet 54,99 Euro, während die Deluxe Edition mit zusätzlichen Quests und einem digitalen Artbook 64,99 Euro kostet. Beide Versionen sind auf Steam und im Microsoft Store verfügbar und Teil des Game Pass. Die Unterstützung der neuesten FSR-4-Upscaling-Technologie von AMD zeigt, dass das Remaster auch technisch auf dem neuesten Stand ist.
Die Veröffentlichung von Oblivion Remastered könnte nicht nur für Bethesda und Virtuos ein Erfolg werden, sondern auch für Microsoft, das seit 2021 als Mutterkonzern von Bethesda fungiert. Mit mehr als 180.000 Spielern und sehr positiven Bewertungen scheint das Remaster bereits ein voller Erfolg zu sein. Die Zukunft des Spiels sieht vielversprechend aus, da es sowohl auf PC als auch auf Konsolen wie der Playstation 5 und Xbox Series X|S verfügbar ist.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Data Scientist / Senior AI Engineer (mwd)

Werkstudententätigkeit im Bereich Datenanalyse und Künstliche Intelligenz ab Mai 2025

Studentische Hilfskraft – KI / AI Strategie und Innovationsmanagement

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Oblivion Remastered: Ein Klassiker im neuen Glanz" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Oblivion Remastered: Ein Klassiker im neuen Glanz" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Oblivion Remastered: Ein Klassiker im neuen Glanz« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!