MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Bitcoin hat kürzlich einen bemerkenswerten Anstieg erlebt, der mit einem neuen Allzeithoch von Gold zusammenfiel. Diese Entwicklungen spiegeln die Sorgen der Investoren über eine mögliche wirtschaftliche Rezession wider, die durch anhaltende globale Handelskonflikte ausgelöst werden könnte.

Bitcoin hat kürzlich einen bemerkenswerten Anstieg erlebt, der mit einem neuen Allzeithoch von Gold zusammenfiel. Diese Entwicklungen spiegeln die Sorgen der Investoren über eine mögliche wirtschaftliche Rezession wider, die durch anhaltende globale Handelskonflikte ausgelöst werden könnte. Die Frage bleibt jedoch, ob die Daten eine Bitcoin-Rallye über 95.000 US-Dollar unterstützen.

In neutralen Märkten liegt die Prämie für Bitcoin-Futures typischerweise zwischen 5 % und 10 %, um die längere Abwicklungszeit zu kompensieren. Derzeit liegt die annualisierte Prämie bei 6 %, was nicht als besonders bullisch gilt, obwohl BTC zwischen dem 20. und 22. April um 6.840 US-Dollar gestiegen ist. Einige Analysten sehen darin ein Zeichen, dass sich Bitcoin vom Aktienmarkt zu entkoppeln beginnt.

Ein Teil der Skepsis unter den Händlern rührt von Bitcoins wiederholter Unfähigkeit her, sich über der Marke von 90.000 US-Dollar zu halten, wie es Anfang März der Fall war. Beispielsweise testete Bitcoin am 3. März die Marke von 95.000 US-Dollar, fiel jedoch am folgenden Tag auf 81.464 US-Dollar. Diese inkonsistente Leistung seit dem Höchststand von 109.346 US-Dollar am 20. Januar hat zu einem Mangel an Überzeugung unter den bullischen Investoren geführt, insbesondere da Gold im gleichen Zeitraum weiterhin neue Allzeithochs erreicht hat.

Derzeit handelt Bitcoin 16 % unter seinem Allzeithoch, eine Zahl, die den Rückgang des S&P 500 von 14,5 % genau widerspiegelt. Dies deutet darauf hin, dass die jüngste Ära des übermäßigen Risikos möglicherweise hinter uns liegt. Bemerkenswert ist, dass selbst bei seinem Tiefststand unter 75.000 US-Dollar der Rückgang von Bitcoin um 32 % weniger schwerwiegend war als die von NVIDIA, Amazon, Facebook und Tesla erlebten Verluste.

Kommentare des US-Finanzministers Scott Bessent am 22. April trugen dazu bei, die Sorgen der Investoren zu lindern. Laut Branchenberichten beschrieb Bessent den anhaltenden Zollstreit mit China als „nicht nachhaltig“ und deutete auf eine erhöhte Wahrscheinlichkeit einer Deeskalation hin. Im Gegensatz dazu behauptete US-Präsident Donald Trump in sozialen Medien, dass der Vorsitzende der US-Notenbank, Jerome Powell, das Wirtschaftswachstum behindere, indem er die Zinssätze nicht senke.

Unabhängig davon, wo die Schuld für das gedämpfte Wirtschaftswachstum in den USA liegt, ist die Nachfrage nach kurzfristigen US-Staatsanleihen gestiegen, wie der Rückgang der Rendite der 2-jährigen Anleihe von 4,04 % auf 3,81 % im letzten Monat zeigt. Im Wesentlichen akzeptieren Investoren niedrigere Renditen im Austausch für die wahrgenommene Sicherheit von Staatsanleihen. Vor diesem Hintergrund sticht der Preisanstieg von Bitcoin um 6,3 % in den letzten 30 Tagen besonders hervor.

Um festzustellen, ob diese jüngsten Gewinne die Stimmung professioneller Händler beeinflusst haben, ist es wichtig, die BTC-Optionsmärkte zu untersuchen. Wenn Händler eine Korrektur erwarten, neigen Verkaufsoptionen dazu, mit einem Aufschlag gehandelt zu werden, was den 25%-Delta-Skew-Indikator über 6 % steigen lässt. Umgekehrt drückt bullische Stimmung den Indikator unter -6 %.

Derzeit spiegelt der Bitcoin-Optionsmarkt nach dem jüngsten Anstieg auf 91.000 US-Dollar nur begrenzte Begeisterung wider, wobei der 25%-Delta-Skew-Indikator bei -2 % liegt, was im neutralen Bereich bleibt. Laut diesem Indikator trat die letzte Phase bullischer Stimmung am 30. Januar auf, als Bitcoin nahe 105.000 US-Dollar gehandelt wurde. Daher gibt es keine klaren Hinweise darauf, dass große Investoren oder Market Maker eine nachhaltige Rallye über 95.000 US-Dollar erwarten.

Trotz einiger schwacher makroökonomischer Daten erwarten Marktteilnehmer eine relativ starke Gewinnsaison im ersten Quartal. Branchenberichten zufolge wird erwartet, dass die „Magnificent 7“-Unternehmen im ersten Quartal ein Gewinnwachstum von 14,8 % im Vergleich zum Vorjahr erzielen.

Während Bitcoin immer noch eine realistische Chance hat, 95.000 US-Dollar oder mehr zu erreichen, scheinen viele Händler auf weitere Entwicklungen im Handelskrieg zwischen den USA und China zu warten, bevor sie zusätzliche bullische Wetten platzieren.

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Bitcoin-Analysten sehen Potenzial für 95.000 US-Dollar
Bitcoin-Analysten sehen Potenzial für 95.000 US-Dollar (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.








Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
60 Bewertungen
Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
  • Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
128 Bewertungen
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
  • Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
71 Bewertungen
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
  • Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
43 Bewertungen
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
  • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Bitcoin-Analysten sehen Potenzial für 95.000 US-Dollar".
Stichwörter Bitcoin Blockchain China Crypto Cryptocurrencies Futures Gold Handel Investoren Krypto Kryptowährung Markt USA Wirtschaft
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin-Analysten sehen Potenzial für 95.000 US-Dollar" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-Analysten sehen Potenzial für 95.000 US-Dollar" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin-Analysten sehen Potenzial für 95.000 US-Dollar« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    421 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs