SHANGHAI / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Volkswagen hat einen bedeutenden Schritt in Richtung chinesischer Marktdominanz unternommen, indem es seine Strategie für Elektrofahrzeuge grundlegend verändert hat.
Volkswagen hat kürzlich auf der Automesse in Shanghai eine neue Ära eingeläutet, indem es Elektrofahrzeuge präsentierte, die vollständig in China entwickelt wurden. Diese Entscheidung markiert einen tiefgreifenden Strategiewechsel für den deutschen Automobilriesen, der sich zunehmend auf den chinesischen Markt konzentriert. Die neue Elektroplattform, bekannt als “China Scalable Platform” (CSP), wird ohne externe Entwicklungs- oder Softwarepartner entwickelt, was eine deutliche Verschiebung der Machtverhältnisse innerhalb des Konzerns signalisiert.
Der Hintergrund dieser Entscheidung liegt in der Dringlichkeit, die der chinesische Markt erfordert. Volkswagen steht unter erheblichem Druck, da die Preise für Elektrofahrzeuge fallen und der Wettbewerb durch lokale Hersteller wie BYD zunimmt. Trotz guter Gewinne mit Verbrennerfahrzeugen in China, hat sich das Land der Elektromobilität verschrieben, und Volkswagen muss aufholen, um nicht den Anschluss zu verlieren.
Die CSP-Plattform soll ab Mitte 2027 die ersten Modelle hervorbringen, darunter ein großer E-SUV und eine E-Limousine. Diese Modelle wären mit der bisherigen konzernweiten Plattform erst drei Jahre später realisierbar gewesen. Die Entscheidung, die Entwicklung in China zu beschleunigen, zeigt Volkswagens Bestreben, sich an die dynamischen Marktbedingungen anzupassen und die Innovationskraft des chinesischen Marktes zu nutzen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der neuen Strategie ist die Entwicklung eines automatisierten Fahrsystems durch das Gemeinschaftsunternehmen Carizon, an dem die VW-Softwaretochter Cariad und der chinesische Partner Horizon Robotics beteiligt sind. Dieses System bietet Assistenzfunktionen auf dem Level 2 Plus und ebnet den Weg für die Weiterentwicklung zu Level 3, was Volkswagen helfen soll, mit der chinesischen Konkurrenz im Bereich des automatisierten Fahrens Schritt zu halten.
Volkswagen plant, die neue Technologie ab dem kommenden Jahr in neu entwickelten Kompaktwagen einzuführen, um auch preissensiblen Kunden Zugang zu bieten. Dies ist eine direkte Reaktion auf die Angebote von BYD, die autonome Funktionen bereits in ihren Einstiegsmodellen anbieten. Die neuen E-Autos könnten perspektivisch auch in andere Märkte exportiert werden, die nicht von Beschränkungen für chinesische Technik betroffen sind.
Bereits jetzt liefert Volkswagen Fahrzeuge von China nach Vietnam und sieht auch in Ländern wie Indonesien, Malaysia und den Philippinen großes Potenzial für Elektroautos aus chinesischer Produktion. Diese Märkte zeigen Offenheit für die neuen Technologien, was Volkswagen zusätzliche Absatzmöglichkeiten bietet.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Product Owner - AI Platform (m/w/d)

Senior Data Analyst - KI & Automatisierung (m/w/d)

Duale Studenten (m/w/d) BWL – Vertiefung AI/KI

Produktmanager KI und Automatisierung (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Volkswagen setzt auf chinesische Innovationskraft: Neue E-Autos aus lokaler Entwicklung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Volkswagen setzt auf chinesische Innovationskraft: Neue E-Autos aus lokaler Entwicklung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Volkswagen setzt auf chinesische Innovationskraft: Neue E-Autos aus lokaler Entwicklung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!