MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Microsoft erweitert das Windows Subsystem für Linux (WSL) um eine weitere renommierte Distribution: Arch Linux ist nun offiziell verfügbar. Diese Entwicklung markiert einen bedeutenden Schritt für Entwickler und IT-Profis, die die Flexibilität und Leistungsfähigkeit von Arch Linux direkt unter Windows nutzen möchten.
Microsoft hat mit der Einführung des Windows Subsystems für Linux (WSL) eine Brücke zwischen Windows und Linux geschaffen, die es Nutzern ermöglicht, Linux-Software direkt auf Windows-Systemen auszuführen. Diese Integration hat sich als äußerst nützlich erwiesen, insbesondere für Entwickler, die auf die vielfältigen Tools und Programme der Linux-Welt zugreifen möchten, ohne aufwendige Dual-Boot-Systeme oder virtuelle Maschinen einrichten zu müssen.
Mit der Aufnahme von Arch Linux in die Liste der offiziell unterstützten Distributionen im WSL erweitert Microsoft das Spektrum der verfügbaren Linux-Umgebungen erheblich. Arch Linux ist bekannt für seine Flexibilität und die Möglichkeit, das System nach den eigenen Bedürfnissen anzupassen. Diese Eigenschaften machen es besonders attraktiv für Entwickler, die maßgeschneiderte Lösungen benötigen.
Die Installation von Arch Linux im WSL erfolgt unkompliziert über den Microsoft Store. Nutzer können das Arch-Linux-Abbild direkt herunterladen und installieren, indem sie den Befehl wsl.exe –install archlinux verwenden. Diese nahtlose Integration ermöglicht es, die Vorteile von Arch Linux ohne Umwege zu nutzen, was die Effizienz und Produktivität steigern kann.
Die Entscheidung, Arch Linux offiziell in das WSL aufzunehmen, wurde von der Arch-Community initiiert und von Microsoft unterstützt. Entwickler, die an Arch Linux mitarbeiten, haben die Diskussion über die Bereitstellung eines offiziellen Arch-Linux-Images für WSL angestoßen. Die praktische Umsetzung erfolgte zügig in einem eigenen Gitlab-Repository, und Microsoft aktualisiert das Image monatlich aus diesem Repository.
Diese Entwicklung zeigt das wachsende Interesse von Microsoft an der Linux-Community und die Bereitschaft, Open-Source-Projekte zu unterstützen. Durch die Bereitstellung von Arch Linux im WSL wird die Attraktivität von Windows für Entwickler weiter gesteigert, da sie nun eine der flexibelsten Linux-Distributionen direkt in ihrer gewohnten Windows-Umgebung nutzen können.
Für die Zukunft ist zu erwarten, dass Microsoft weiterhin in die Integration von Linux-Distributionen in das WSL investiert. Dies könnte zu einer noch stärkeren Verbreitung von Linux-Tools unter Windows-Nutzern führen und die Zusammenarbeit zwischen den beiden Betriebssystemwelten weiter fördern.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

(Junior) Consultant Data Science & Artificial Intelligence (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior Sales Manager m/w/d Customer Service & Conversational AI

Senior LLM Prompt AI Developer (f/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Arch Linux jetzt offiziell im Windows Subsystem für Linux verfügbar" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Arch Linux jetzt offiziell im Windows Subsystem für Linux verfügbar" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Arch Linux jetzt offiziell im Windows Subsystem für Linux verfügbar« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!