WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Trump-Administration plant, Künstliche Intelligenz in den Schulalltag zu integrieren. Ein Entwurf für eine entsprechende Anordnung wurde kürzlich veröffentlicht.
Die Trump-Administration erwägt eine neue Exekutivanordnung, die die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in den Schulalltag der USA vorsieht. Ein entsprechender Entwurf wurde kürzlich an mehrere Bundesbehörden verteilt. Ziel ist es, Schüler im Umgang mit KI zu schulen und diese Technologie in den Unterricht zu integrieren. Der Entwurf sieht vor, dass Bundesbehörden mit der Privatwirtschaft zusammenarbeiten, um geeignete Programme zu entwickeln.
Der Entwurf betont die Bedeutung von KI als treibende Kraft für Innovation und Produktivität. Um die globale Führungsrolle der USA in diesem Bereich zu sichern, sollen Schüler die notwendigen Fähigkeiten und das Verständnis für die Entwicklung der nächsten KI-Generation erlangen. Die Exekutivanordnung könnte jedoch noch Änderungen unterliegen oder ganz verworfen werden.
Falls umgesetzt, wäre dies ein weiterer Schritt der Regierung, die Verbreitung von KI durch Exekutivanordnungen zu fördern. Bereits im Januar hatte Präsident Trump Vorschriften der vorherigen Regierung aufgehoben und Investitionen von bis zu 500 Milliarden US-Dollar in den Aufbau von KI-Datenzentren unterstützt.
Der Entwurf sieht die Einrichtung einer Taskforce vor, die von Michael Kratsios, dem Direktor des Office of Science and Technology Policy, geleitet wird. Diese soll aus Vertretern verschiedener Ministerien bestehen und öffentliche sowie private Partnerschaften fördern, um Schülern grundlegende KI-Kompetenzen zu vermitteln.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Weiterbildung von Lehrkräften. Bildungsministerin Linda McMahon soll Bundesmittel priorisieren, um Lehrer im Umgang mit KI zu schulen, sowohl für administrative Aufgaben als auch für die Unterrichtsgestaltung. Zudem wird ein “Presidential AI Challenge” ins Leben gerufen, ein Wettbewerb, bei dem Schüler und Lehrer ihre KI-Fähigkeiten unter Beweis stellen können.
Obwohl der Fokus auf der K-12-Bildung liegt, betont der Entwurf auch die Notwendigkeit, lebenslanges Lernen zu fördern, um den Anforderungen eines sich wandelnden Arbeitsmarktes gerecht zu werden. Dies könnte langfristig die Wettbewerbsfähigkeit der USA im Bereich der Künstlichen Intelligenz stärken.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent Pushing AI | Unterstützung KI-Management (w/m/d)

(Gen)AI Project Manager (m/f/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Integration von KI in Schulen: Ein neuer Bildungsansatz" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Integration von KI in Schulen: Ein neuer Bildungsansatz" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Integration von KI in Schulen: Ein neuer Bildungsansatz« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!