NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Inmitten wirtschaftlicher Unsicherheiten und geopolitischer Spannungen zeigen Bitcoin-ETFs bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit und ziehen erhebliche Investitionen an.
Bitcoin-ETFs haben am 21. April einen bemerkenswerten Zufluss von 381,3 Millionen US-Dollar verzeichnet, was den größten Tageszufluss seit dem 30. Januar darstellt, als die Fonds 588,1 Millionen US-Dollar anlockten. Diese Entwicklung zeigt, dass Bitcoin trotz der Herausforderungen auf den traditionellen Finanzmärkten weiterhin als attraktive Anlageoption wahrgenommen wird.
Der ARK 21Shares Bitcoin ETF (ARKB) führte mit einem Zufluss von 116,1 Millionen US-Dollar die Liste an, gefolgt vom Wise Origin Bitcoin Fund von Fidelity (FBTC) mit 87,6 Millionen US-Dollar. Auch die Produkte von Grayscale, darunter der Bitcoin Trust (GBTC) und der Bitcoin Mini Trust ETF (BTC), zogen zusammen 69,1 Millionen US-Dollar an neuen Investitionen an.
Während die US-Aktienmärkte unter erheblichem Druck standen und die wichtigsten Indizes um etwa 2,5 % fielen, hielt sich der Bitcoin-Kurs stabil über 87.300 US-Dollar. Diese Zuflüsse markieren einen bedeutenden Stimmungsumschwung für Bitcoin-ETFs, die in den letzten Wochen eine eher verhaltene Aktivität verzeichneten.
Im Januar erreichte Bitcoin einen Höchststand von über 100.000 US-Dollar, bevor die Preise nach den globalen Zollankündigungen von Präsident Trump zurückgingen. Marktindikatoren deuten auf einen wachsenden institutionellen Optimismus hin, wobei Bitcoin-Futures positive Finanzierungsraten zeigen und das Put-Call-Verhältnis auf den Optionsmärkten über 0,50 liegt, was darauf hindeutet, dass Händler bullische Positionen bevorzugen.
Der iShares Bitcoin Trust ETF (IBIT) von BlackRock, der größte nach verwaltetem Vermögen, verzeichnete einen Nettozufluss von 41,6 Millionen US-Dollar. Einige Anbieter, darunter der Invesco Galaxy Bitcoin ETF (BTCO) und der WisdomTree Bitcoin Fund (BTCW), meldeten während des Zeitraums keine Aktivitäten.
Das Wiederaufleben des Interesses an ETFs erfolgt nach einem herausfordernden ersten Quartal für Bitcoin, das am 7. April ein Tief von 74.773 US-Dollar erreichte. Seitdem hat sich Bitcoin bemerkenswert erholt, und die gesamte Marktkapitalisierung von Bitcoin und Kryptowährungen erreichte 2,84 Billionen US-Dollar.
Die starken Zuflüsse, insbesondere in einer Phase der Schwäche traditioneller Märkte, zeigen das wachsende Vertrauen institutioneller Investoren in Bitcoin als Absicherung. Die Performance des ETF-Marktes deutet auf einen möglichen Wandel der institutionellen Stimmung gegenüber Bitcoin hin, selbst wenn traditionelle Märkte mit anhaltenden wirtschaftlichen Unsicherheiten und geopolitischen Spannungen zu kämpfen haben.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Machine Learning & KI-Agenten Engineer (m/w/d) - Google AI Fokus

KI-Ingenieur (m/w/d) mit Schwerpunkt Infrastruktur

Senior Sales Manager m/w/d Customer Service & Conversational AI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin-ETFs verzeichnen starke Zuflüsse trotz Marktunsicherheiten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-ETFs verzeichnen starke Zuflüsse trotz Marktunsicherheiten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin-ETFs verzeichnen starke Zuflüsse trotz Marktunsicherheiten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!