MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Trotz des wachsenden Interesses institutioneller Anleger an XRP-gestützten ETFs hat BlackRock, der weltweit größte Vermögensverwalter, bisher keinen Antrag gestellt.
In der Welt der Kryptowährungen ist XRP ein heiß diskutiertes Thema, insbesondere wenn es um Exchange Traded Funds (ETFs) geht. Während Unternehmen wie Grayscale und Bitwise bereits zahlreiche Anträge für XRP-ETFs eingereicht haben, bleibt BlackRock, der Gigant unter den Vermögensverwaltern, zurückhaltend. Diese Zurückhaltung wirft Fragen auf, insbesondere da BlackRock im Bereich Bitcoin- und Ethereum-ETFs bereits führend ist.
Ein wesentlicher Grund für BlackRocks Zögern könnte die aktuelle Marktdominanz im Bitcoin- und Ethereum-ETF-Segment sein. Mit einem verwalteten Vermögen von über 30 Milliarden US-Dollar im Bitcoin-Bereich und über einer Milliarde US-Dollar im Ethereum-Segment sieht das Unternehmen möglicherweise wenig Anreiz, sich auf das weniger etablierte XRP zu konzentrieren. Diese strategische Zurückhaltung könnte als eine Form der Risikominimierung betrachtet werden, da XRP im Vergleich zu Bitcoin und Ethereum noch nicht die gleiche Marktreife erreicht hat.
Ein weiterer entscheidender Faktor ist die regulatorische Unsicherheit, die XRP umgibt. Obwohl die Klage zwischen Ripple und der SEC in den USA auf eine Einigung zusteuert, bleibt der endgültige Ausgang unklar. Für ein konservatives Unternehmen wie BlackRock, das Risiken minimiert, ist diese Unsicherheit ein bedeutendes Hindernis. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass die SEC XRP als potenzielles Wertpapier betrachtet, was zusätzliche Vorsicht erfordert.
Darüber hinaus scheint BlackRock interne Benchmarks anzuwenden, die XRP derzeit nicht erfüllt. Dazu gehören Aspekte wie Liquidität, institutionelle Nachfrage und rechtliche Klarheit. Trotz Fortschritten in diesen Bereichen erreicht XRP offenbar nicht die Schwelle, die BlackRock für die Einführung eines neuen ETF-Produkts ansetzt. Diese Zurückhaltung könnte auch durch ein Ereignis im Jahr 2023 verstärkt worden sein, als ein gefälschter XRP-ETF-Antrag fälschlicherweise mit BlackRock in Verbindung gebracht wurde, was zu Verwirrung führte.
Ein weiterer Aspekt ist die Marktposition von XRP im Vergleich zu Bitcoin und Ethereum. Während Bitcoin und Ethereum den Kryptomarkt dominieren, bleibt XRP mit einem geringeren Handelsvolumen und einer kleineren Marktkapitalisierung im Schatten. Dennoch hat XRP in letzter Zeit an Boden gewonnen und Ethereum in der Performance übertroffen, was auf ein wachsendes Interesse hindeutet.
Schließlich könnte BlackRock die langfristige Strategie verfolgen, abzuwarten, bis sich der Markt stabilisiert und die regulatorische Klarheit verbessert hat. Diese Geduld könnte sich auszahlen, wenn sich die Konkurrenzprodukte als erfolgreich erweisen und die Nachfrage nach XRP-ETFs weiter steigt. Experten wie Nate Geraci von The ETF Store glauben, dass ein Antrag von BlackRock möglich ist, sobald der Rechtsstreit zwischen Ripple und der SEC endgültig beigelegt ist.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent (w/m/d) RPA & AI

KI-Ingenieur (m/w/d) mit Schwerpunkt Infrastruktur

Senior Manager*in AI Global (w/m/d)

(Senior) Legal Tech Specialist (m/w/d) für KI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Warum BlackRock noch keinen XRP-ETF beantragt hat" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Warum BlackRock noch keinen XRP-ETF beantragt hat" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Warum BlackRock noch keinen XRP-ETF beantragt hat« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!