NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die globalen Finanzmärkte stehen unter Druck, während die Ölpreise trotz der Unsicherheiten um den US-Notenbankchef Jerome Powell leicht anziehen. Diese Entwicklungen sind eng mit den anhaltenden Spannungen im Handelskrieg verbunden, die das Vertrauen in den US-Dollar schwächen und die Nachfrage nach Rohöl beeinflussen könnten.
Die jüngsten Bewegungen auf dem Ölmarkt zeigen eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit, da die Preise für Rohöl am Dienstag leicht anstiegen. Die Nordseesorte Brent, die im Juni geliefert werden soll, notierte bei 67,27 US-Dollar pro Barrel, was einem Anstieg von 1,01 Dollar im Vergleich zum Vortag entspricht. Gleichzeitig verzeichnete die in den USA weit verbreitete Sorte WTI-Rohöl einen Preisanstieg um 97 Cent auf 64,05 Dollar pro Barrel für die Maikontrakte.
Diese Preissteigerungen folgen auf die Verluste vom Montag und werden von Unsicherheiten auf den Finanzmärkten begleitet. Hintergrund ist die angespannte Stimmung hinsichtlich der Zukunft des Vorsitzenden der US-Notenbank, Jerome Powell. Präsident Donald Trump hat wiederholt Zinsreduzierungen gefordert und prüft laut Kevin Hassett, Direktor des Nationalen Wirtschaftsrats, gar eine mögliche Entlassung Powells.
Inmitten dieser Turbulenzen bleibt der Horizont für die Weltwirtschaft durch den andauernden Handelskrieg verhangen, was nicht nur das Vertrauen in den US-Dollar, sondern auch die Nachfrage nach gutem, altem Rohöl unter Druck setzen könnte. Die anhaltenden Spannungen zwischen den USA und China haben das Potenzial, die globalen Handelsströme zu stören und die wirtschaftliche Stabilität zu gefährden.
Die Unsicherheiten um die US-Notenbankpolitik und die Handelskonflikte haben auch Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Investoren sind besorgt über die möglichen Konsequenzen einer Entlassung Powells und die daraus resultierenden Veränderungen in der Geldpolitik. Diese Unsicherheiten könnten die Volatilität an den Märkten erhöhen und die Investitionsbereitschaft dämpfen.
Analysten beobachten die Entwicklungen genau und versuchen, die möglichen Auswirkungen auf die globale Wirtschaft abzuschätzen. Einige Experten warnen davor, dass eine Eskalation des Handelskriegs und eine instabile Geldpolitik das Wachstum der Weltwirtschaft erheblich beeinträchtigen könnten. Andere sehen jedoch auch Chancen, insbesondere für Länder, die von den Handelsumlenkungen profitieren könnten.
Insgesamt bleibt die Lage angespannt, und die Märkte werden weiterhin von den politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen beeinflusst. Die Ölpreise könnten in den kommenden Wochen weiter schwanken, abhängig von den Fortschritten in den Handelsgesprächen und den Entscheidungen der US-Notenbank. Investoren sollten sich auf eine volatile Phase einstellen und ihre Strategien entsprechend anpassen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Manager Defence (m/w/d)

Student Assistant for AI, Automation & Data

Expert AI & Business Solutions (w/m/d)

Pflichtpraktikum: Übertragung von KI-Metriken auf Bayesian Networks für autonome maritime Systeme (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ölpreise steigen trotz Unsicherheiten um US-Notenbankchef" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ölpreise steigen trotz Unsicherheiten um US-Notenbankchef" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ölpreise steigen trotz Unsicherheiten um US-Notenbankchef« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!