MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die aufstrebende Social-Media-Plattform Bluesky hat angekündigt, ein offizielles Verifikationssystem einzuführen, um die Authentizität und Notabilität von Benutzerkonten zu gewährleisten.
Bluesky, eine aufstrebende Social-Media-Plattform, hat beschlossen, ein offizielles Verifikationssystem einzuführen, um die Authentizität und Notabilität von Benutzerkonten zu gewährleisten. Diese Entscheidung markiert einen bedeutenden Wandel in der Strategie des Unternehmens, das bisher auf ein domänenbasiertes Verifikationssystem gesetzt hatte. Dieses System erlaubte es Nutzern, ihre Handles an mit ihnen assoziierte Domains anzupassen, wurde jedoch oft als zu kompliziert und unzureichend im Schutz vor Identitätsdiebstahl kritisiert.
Mit dem Wachstum von Bluesky und der zunehmenden Popularität der Plattform wurden die Rufe nach einem zentralisierten Verifikationssystem lauter. Besonders deutlich wurde dies, als der ehemalige US-Präsident Barack Obama kürzlich der Plattform beitrat und sein Konto ohne benutzerdefinierte Domain auskam. Dies führte zu Unsicherheiten unter den Nutzern, ob es sich um das echte Konto handelte, bis Bluesky-Mitarbeiter die Echtheit bestätigten.
Das neue Verifikationssystem von Bluesky wird bestimmten Konten proaktiv einen blauen Haken hinzufügen, um deren Authentizität zu signalisieren. Die genauen Kriterien für die Vergabe dieser Abzeichen sind noch unklar, ebenso wie der Prozess zur Überprüfung der Identität der Nutzer. Zusätzlich wird es ein leicht abgewandeltes blaues Abzeichen mit „gewellten Rändern“ geben, das von „vertrauenswürdigen Organisationen“ vergeben werden kann.
Die New York Times ist eine der Organisationen, die in der Lage sein wird, diese blauen Haken an ihre Journalisten zu vergeben. Welche weiteren Organisationen an diesem Programm teilnehmen können, wurde noch nicht bekannt gegeben. Bluesky betont jedoch, dass die Verifizierung durch Dritte überprüft wird, um die Authentizität sicherzustellen.
Interessanterweise ermutigt Bluesky weiterhin Personen und Organisationen, sich über eine benutzerdefinierte Domain zu verifizieren. Es scheint, dass die neuen blauen Haken zunächst nur begrenzt verfügbar sein werden. In der Anfangsphase akzeptiert Bluesky keine direkten Anträge auf Verifizierung. Sobald diese Funktion stabilisiert ist, plant das Unternehmen, ein Antragsformular für bemerkenswerte und authentische Konten einzuführen, die an einer Verifizierung oder daran interessiert sind, vertrauenswürdige Verifizierer zu werden.
Diese Entwicklung könnte erhebliche Auswirkungen auf die Art und Weise haben, wie Nutzer mit der Plattform interagieren und wie sie die Authentizität von Informationen und Konten wahrnehmen. In einer Zeit, in der die Sicherheit und Verlässlichkeit von Informationen im Internet von entscheidender Bedeutung sind, könnte Blueskys Ansatz ein wichtiger Schritt in Richtung eines sichereren digitalen Raums sein.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Solution Customer Success Manager (f/m/d) for SAP Business AI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudententätigkeit im Bereich Datenanalyse und Künstliche Intelligenz ab Mai 2025

Werkstudent (d/m/w) generative AI (Corporate Development)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bluesky führt offizielles Verifikationssystem ein" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bluesky führt offizielles Verifikationssystem ein" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bluesky führt offizielles Verifikationssystem ein« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!