NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Angriffe von US-Präsident Donald Trump auf den Vorsitzenden der Federal Reserve, Jerome Powell, haben die Märkte in Aufruhr versetzt. An der Wall Street reagierten die Anleger nervös auf die Drohungen des Präsidenten, was zu einem deutlichen Rückgang der wichtigsten Indizes führte.
Die jüngsten Äußerungen von Donald Trump, dem Präsidenten der Vereinigten Staaten, haben die Finanzmärkte erneut in Aufruhr versetzt. Seine Kritik an Jerome Powell, dem Vorsitzenden der Federal Reserve, und die Forderung nach einer Senkung der Leitzinsen haben das Vertrauen in die Unabhängigkeit der US-Notenbank erschüttert. An der Wall Street führte dies zu einem deutlichen Rückgang der wichtigsten Indizes, wobei der Dow-Jones-Index um 2,5 Prozent fiel und der S&P 500 um 2,4 Prozent nachgab. Besonders betroffen war die Technologiebörse Nasdaq, die um über 2,5 Prozent sank.
Trumps wiederholte Angriffe auf Powell, den er als ‘Mr. Zu Spät’ und ‘großer Verlierer’ bezeichnete, haben die Unsicherheit unter den Anlegern verstärkt. Der Präsident macht Powell für die drohende Abschwächung der US-Wirtschaft verantwortlich, da die Fed den Leitzins nicht wie von ihm gewünscht gesenkt hat. Trump behauptet, es gebe praktisch keine Inflation und fordert eine präventive Zinssenkung.
Die Unsicherheit wird durch die anhaltenden Handelskonflikte mit China weiter verstärkt. Die Volksrepublik hat andere Länder davor gewarnt, mit den USA auf Kosten Chinas über Zölle zu verhandeln. Diese Spannungen belasten die Märkte zusätzlich, da Unternehmen auf klare Antworten der US-Regierung zu den Zollsätzen warten. Experten wie Jed Ellerbroek von Argent Capital Management warnen davor, dass politische Einmischung in die Arbeit der Fed eine schlechte Idee sei und den Markt verunsichere.
Inmitten dieser Unsicherheiten beginnt die Bilanzsaison für das erste Quartal. Von den bisher 59 Unternehmen, die ihre Zahlen vorgelegt haben, haben 68 Prozent die Erwartungen übertroffen. Besonders im Fokus stehen die Ergebnisse der ‘Magnificent Seven’, zu denen auch Tech-Giganten wie Tesla und Alphabet gehören. Diese Unternehmen sind entscheidend für die Entwicklung des technologielastigen Nasdaq-Index.
Einzelne Unternehmen wie NVIDIA und Tesla mussten am Montag erhebliche Kursverluste hinnehmen. NVIDIA verlor 4,5 Prozent, nachdem Berichte über die bevorstehende Auslieferung eines neuen KI-Chips von Huawei bekannt wurden. Tesla verzeichnete einen Rückgang von 5,8 Prozent, da sich die Produktion einer neuen Version des Model Y verzögert.
Die aktuelle Situation zeigt, wie stark die Märkte auf politische Entscheidungen und internationale Handelskonflikte reagieren. Die Unsicherheit über die zukünftige Zinspolitik der Fed und die Auswirkungen des Handelskriegs mit China könnten die Märkte weiterhin belasten. Analysten erwarten, dass die kommenden Wochen entscheidend für die weitere Entwicklung der globalen Wirtschaft sein werden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT Software Engineer AI (w/m/d)

AI Manager Bundesverwaltung (m/w/d)

Vorausentwickler Signalverarbeitung Sonar-System: Künstliche Intelligenz - Maschinelles Lernen (m/w/d)

(Junior) Consultant Data Science & Artificial Intelligence (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Trumps Angriffe auf Fed-Chef erschüttern Tech-Markt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Trumps Angriffe auf Fed-Chef erschüttern Tech-Markt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Trumps Angriffe auf Fed-Chef erschüttern Tech-Markt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!