NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die US-amerikanischen Aktienmärkte erlebten einen turbulenten Wochenstart, ausgelöst durch Unsicherheiten über die Zukunft des Notenbankchefs Jerome Powell und die anhaltende Kritik von Präsident Donald Trump an der Federal Reserve.
Die US-Börsen starteten mit erheblichen Verlusten in die neue Handelswoche, da die Unsicherheiten um die mögliche Abberufung von Jerome Powell, dem Vorsitzenden der US-Notenbank, die Märkte erschütterten. Der Dow Jones fiel um 2,48 Prozent, während der Nasdaq 100 um 2,46 Prozent nachgab. Diese Entwicklungen folgten auf die Ostertage, die den Märkten eine kurze Atempause verschafft hatten.
Präsident Donald Trump hat wiederholt seine Unzufriedenheit mit der Federal Reserve zum Ausdruck gebracht, insbesondere mit ihrer Weigerung, die Leitzinsen zu senken. Diese Kritik wurde am Montag auf der Plattform Truth Social erneut laut, als Trump erklärte, dass praktisch keine Inflation existiere und es an der Zeit sei, die Zinsen präventiv zu senken. Diese Aussagen stehen im Widerspruch zur Einschätzung der Notenbank, die weiterhin von einer über ihrem Ziel liegenden Inflation ausgeht.
Die Diskussionen über eine mögliche politische Intervention wurden am vorangegangenen Freitag durch Kevin Hassett, den Direktor des Nationalen Wirtschaftsrats, weiter angeheizt. Er deutete an, dass Trump abwäge, ob er die Möglichkeit habe, Powell abzusetzen. Diese Unsicherheiten über die Unabhängigkeit der Zentralbank verstärkten die Nervosität der Anleger.
Der Präsident der Chicagoer Fed, Austan Goolsbee, unterstrich die essentielle Unabhängigkeit der Zentralbanken, um politische Einmischungen abzuwehren. Trotz positiver Signale hinsichtlich einer möglichen Beilegung von Zollstreitigkeiten konnten diese Nachrichten die Nervosität der Anleger nicht dämpfen.
Am Ende des Handelstags notierte der Dow Jones Industrial mit einem Minus von 2,48 Prozent bei 38.170,41 Punkten. Der technologieorientierte Nasdaq 100 büßte ebenfalls 2,46 Prozent ein und schloss bei 17.808,30 Zählern. Diese Entwicklungen verdeutlichen die anhaltende Unsicherheit und die Volatilität, die durch politische Faktoren beeinflusst werden können.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent (m/w/d) im Bereich Künstliche Intelligenz (KI)

Data Scientist (m/w/d) Schwerpunkt KI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Laboringenieur*in im Bereich Virtuelle Infrastruktur für Big Data und Künstliche Intelligenz - Kennziffer: 418a/2024 I

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Unsicherheiten um Jerome Powell belasten US-Börsen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Unsicherheiten um Jerome Powell belasten US-Börsen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Unsicherheiten um Jerome Powell belasten US-Börsen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!