MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine spanische Universität hat einen bedeutenden Fortschritt in der Hologramm-Technologie erzielt, indem sie 3D-Hologramme entwickelt hat, die nicht nur sichtbar, sondern auch fühlbar sind.
Die jüngste Entwicklung an einer spanischen Universität könnte die Art und Weise, wie wir mit digitalen Inhalten interagieren, grundlegend verändern. Forscher haben eine Technologie entwickelt, die es ermöglicht, 3D-Hologramme nicht nur zu sehen, sondern auch zu berühren. Diese Innovation könnte weitreichende Auswirkungen auf verschiedene Branchen haben, von der Unterhaltung bis hin zur Medizin.
Die Technologie basiert auf der Kombination von Lichtprojektion und Ultraschallwellen, die es ermöglichen, taktile Empfindungen zu erzeugen. Diese Methode nutzt die Fähigkeit von Ultraschall, Druckwellen zu erzeugen, die von der Haut wahrgenommen werden können. Dadurch entsteht der Eindruck, dass das Hologramm tatsächlich berührt werden kann, was eine neue Dimension der Interaktion eröffnet.
Ein entscheidender Aspekt dieser Entwicklung ist die Skalierbarkeit der Technologie. Während frühere Versuche, Hologramme fühlbar zu machen, oft an der Komplexität und den Kosten scheiterten, bietet der Einsatz von Ultraschall eine kosteneffiziente und leicht umsetzbare Lösung. Dies könnte den Weg für eine breitere Anwendung in verschiedenen Bereichen ebnen.
In der Unterhaltungsindustrie könnten solche Hologramme beispielsweise in Themenparks oder bei Live-Events eingesetzt werden, um ein immersiveres Erlebnis zu schaffen. Auch im Bildungsbereich könnten sie eine wichtige Rolle spielen, indem sie Schülern und Studenten ermöglichen, komplexe Konzepte durch direkte Interaktion besser zu verstehen.
Die medizinische Anwendung dieser Technologie ist ebenfalls vielversprechend. Chirurgen könnten beispielsweise Hologramme von Organen oder Geweben verwenden, um sich auf Operationen vorzubereiten oder um Patienten komplexe medizinische Sachverhalte zu erklären. Dies könnte die Präzision und das Verständnis in der medizinischen Praxis erheblich verbessern.
Experten sehen in dieser Entwicklung einen wichtigen Schritt in Richtung einer neuen Ära der Mensch-Maschine-Interaktion. Die Fähigkeit, digitale Inhalte nicht nur visuell, sondern auch taktil zu erleben, könnte die Art und Weise, wie wir mit Technologie umgehen, revolutionieren. Es bleibt abzuwarten, wie schnell und in welchem Umfang diese Technologie in den Alltag integriert wird.
Die Forscher der spanischen Universität arbeiten bereits an weiteren Verbesserungen der Technologie, um die Genauigkeit und die Bandbreite der taktilen Empfindungen zu erhöhen. Ziel ist es, die Hologramme noch realistischer und vielseitiger zu gestalten, um den Anforderungen verschiedener Anwendungen gerecht zu werden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Research Engineer (AI/ML)

IT Projektmanager*in AI (f/m/d)

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Spanische Universität entwickelt 3D-Hologramme zum Anfassen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Spanische Universität entwickelt 3D-Hologramme zum Anfassen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Spanische Universität entwickelt 3D-Hologramme zum Anfassen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!