SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Fahrdienstvermittler Uber sieht sich mit einer Klage der US-amerikanischen Federal Trade Commission (FTC) konfrontiert. Die Behörde wirft dem Unternehmen vor, Kunden ohne deren Einwilligung für den Abonnementdienst Uber One belastet zu haben. Zudem soll Uber die versprochenen Einsparungen nicht eingehalten und die Kündigung des Dienstes unnötig erschwert haben.
Die Federal Trade Commission (FTC) hat eine Klage gegen Uber eingereicht, in der sie dem Unternehmen vorwirft, Kunden ohne deren Zustimmung für den Abonnementdienst Uber One belastet zu haben. Die Klage behauptet zudem, dass Uber die versprochenen Einsparungen nicht eingehalten und es den Nutzern unzumutbar schwer gemacht habe, den Dienst zu kündigen, obwohl das Unternehmen mit der Möglichkeit wirbt, jederzeit zu kündigen.
Uber bestreitet jegliches Fehlverhalten und wirft der FTC vor, den Untersuchungsprozess überstürzt zu haben und sich auf “ungeprüfte Anschuldigungen” zu stützen. Die Klage erfolgt, nachdem die FTC unter ihrer früheren Direktorin Lina Khan Unternehmen mit Abonnementdiensten dazu gedrängt hat, diese einfacher kündbar zu machen. Im Oktober 2024 hat die Behörde die “Click-to-Cancel”-Regel finalisiert, die Unternehmen verpflichtet, die Kündigung eines Abonnements genauso einfach zu gestalten wie die Anmeldung. Trotz einiger Herausforderungen durch Industriegruppen soll die Regel am 14. Mai in Kraft treten.
FTC-Vorsitzender Andrew Ferguson erklärte: “Die Amerikaner sind es leid, für unerwünschte Abonnements angemeldet zu werden, die scheinbar unmöglich zu kündigen sind. Die Trump-Vance FTC kämpft im Namen des amerikanischen Volkes.” Die Klage der FTC, die auf einer im letzten Jahr begonnenen Untersuchung basiert, behauptet, dass Uber-Kunden fälschlicherweise Einsparungen von 25 US-Dollar pro Monat versprochen werden.
“Selbst wenn das wahr wäre, berücksichtigt Uber nicht die Kosten des Abonnements (bis zu 9,99 US-Dollar/Monat) bei der Berechnung dieser Einsparungen”, heißt es in einer Erklärung der FTC. “Das Unternehmen verschleiert auch wesentliche Informationen über das Abonnement (zum Beispiel durch die Verwendung von kleinem, ausgegrautem Text, den Verbraucher leicht übersehen können).”
Die Klage wirft Uber vor, Verbraucher, die sich für eine kostenlose Testversion angemeldet haben, automatisch vor ihrem Abrechnungsdatum zu belasten. Außerdem wird behauptet, dass Uber es Kunden “extrem schwer” macht, zu kündigen, wobei Nutzer gezwungen sein können, “bis zu 23 Bildschirme zu durchlaufen und bis zu 32 Aktionen auszuführen, um zu kündigen.” Diese Aktionen bestehen darin, zu erklären, warum sie kündigen möchten, sich mit Ubers Aufforderung auseinanderzusetzen, ihre Mitgliedschaft zu pausieren, und wenn das fehlschlägt, Angebote zu erhalten, um zu bleiben.
“Einige Nutzer werden aufgefordert, den Kundensupport zu kontaktieren, um zu kündigen, erhalten jedoch keine Möglichkeit, diesen zu kontaktieren; andere behaupten, dass Uber ihnen eine weitere Abrechnungsperiode in Rechnung gestellt hat, nachdem sie die Kündigung beantragt hatten und auf eine Rückmeldung vom Kundensupport warteten”, heißt es in der Erklärung der FTC.
Uber stellte klar, dass Kunden, die innerhalb von 48 Stunden nach ihrem Anmeldedatum kündigen wollten, zuvor den Kundensupport kontaktieren mussten, um zu kündigen. Das Unternehmen gibt an, dass dies nicht mehr der Fall ist. Branchenberichte zufolge hat Uber seine Richtlinien aktualisiert, um es diesen Kunden zu ermöglichen, innerhalb der App zu kündigen.
Die Kläger drängen das Gericht, Uber zu verbieten, seine angeblich irreführenden Praktiken fortzusetzen, und das Unternehmen zu zwingen, finanziellen Ausgleich zu leisten. “Wir sind enttäuscht, dass die FTC sich entschieden hat, mit dieser Klage fortzufahren, sind jedoch zuversichtlich, dass die Gerichte dem zustimmen werden, was wir bereits wissen: Der Anmelde- und Kündigungsprozess von Uber One ist klar, einfach und entspricht dem Buchstaben und Geist des Gesetzes”, sagte ein Uber-Sprecher in einer Erklärung. “Uber meldet keine Verbraucher an oder belastet sie ohne deren Zustimmung, und Kündigungen können jetzt jederzeit in der App erfolgen und dauern bei den meisten Menschen 20 Sekunden oder weniger.”
Tim Muris, ein ehemaliger FTC-Vorsitzender, der Uber während der Untersuchungsphase des Falls vertrat, warf der FTC vor, keine vollständige Untersuchung durchgeführt und ihre Beschwerde auf “Missverständnissen sowohl der Fakten als auch des Gesetzes” basiert zu haben. Ubers derzeitige externe Anwältin, Christine Wilson, sagte: “Die unkonventionelle Natur des überstürzten Untersuchungsprozesses, der dieser Durchsetzungsmaßnahme vorausging, wurde durch die Hinzufügung neuer und ungeprüfter Anschuldigungen in letzter Minute verstärkt. Es ist enttäuschend zu sehen, dass die FTC von der Strenge und Fairness abweicht, die die Behörde in ihren besten Zeiten auszeichnet.”
Die Mitgliederbasis von Uber One erreichte 2024 30 Millionen in 34 Ländern, und das Unternehmen gibt an, dass sie jährlich um etwa 60 % wächst. Vor einem Jahr schätzte Uber-CEO Dara Khosrowshahi, dass die Mitgliedsbeiträge von Uber One 2024 “über 1 Milliarde US-Dollar” betragen würden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Manager Defence (m/w/d)

Manager Innovation und Transfer (Schwerpunkt KI und Data) (m/w/d)

Bachelorand (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Uber unter Beschuss: Vorwürfe zu ungewollten Abonnements" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Uber unter Beschuss: Vorwürfe zu ungewollten Abonnements" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Uber unter Beschuss: Vorwürfe zu ungewollten Abonnements« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!