MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Google Photos hat eine neue Funktion eingeführt, die es Nutzern ermöglicht, ihre alten Fotos mit einem frischen Look zu versehen. Die Einführung des Ultra HDR-Tools markiert einen bedeutenden Schritt in der Bildbearbeitung auf Android-Geräten.
Google Photos hat kürzlich ein neues Bearbeitungstool namens „Ultra HDR“ eingeführt, das den bisherigen HDR-Effekt ersetzt. Diese Funktion ermöglicht es Nutzern, die Helligkeit und Farbe ihrer Fotos mit einem einfachen Schieberegler zu verbessern. Das Besondere an Ultra HDR ist, dass die bearbeiteten Bilder weiterhin im .jpg-Format gespeichert werden, was weniger Speicherplatz beansprucht und auch auf Geräten ohne HDR-Unterstützung betrachtet werden kann.
Die Einführung von Ultra HDR ist Teil von Googles Bemühungen, die Bildbearbeitungsfähigkeiten von Google Photos zu verbessern. Obwohl die App bereits über fortschrittliche Bearbeitungswerkzeuge verfügt, gibt es immer noch Raum für Verbesserungen, insbesondere bei der Verwaltung und Bearbeitung von Erinnerungen auf dem Smartphone. Mit der nativen Unterstützung von Ultra HDR in Android 14 und Google Photos im Jahr 2023 hat Google nun begonnen, dieses Tool in der Google Photos-App auszurollen.
Ultra HDR ist ein relativ neues Bildformat, das von Google entwickelt wurde. Es verwendet zwar die .jpg-Dateierweiterung, unterscheidet sich jedoch erheblich von herkömmlichen JPEGs. Ultra HDR fügt den Fotos mehr Tiefe und Licht hinzu, wodurch mehr Details erfasst werden können, unabhängig von den Aufnahmebedingungen. Nutzer von Google Photos können nun ihre alten Aufnahmen in das Ultra HDR-Format konvertieren und diese mit dem neuen Effekt aufwerten.
Das Ultra HDR-Bearbeitungstool ist in der Version 7.24.0.747539053 von Google Photos verfügbar und ersetzt den bisherigen HDR-Effekt. Allerdings scheint diese Funktion nicht für alle Nutzer mit derselben App-Version verfügbar zu sein, was darauf hindeutet, dass es sich um ein serverseitiges Rollout handelt. Es wird jedoch erwartet, dass die Funktion bald für alle unterstützten Geräte verfügbar sein wird.
Die Funktionsweise von Ultra HDR ist einfach: Nach dem Auswählen der Option kann der Nutzer die Intensität des Effekts mit einem Schieberegler anpassen. Je mehr Intensität hinzugefügt wird, desto lebendiger erscheinen die Bilder, allerdings kann bei zu viel Anwendung die Originalität des Bildes verloren gehen. Zwei weitere Vorteile der Konvertierung in das Ultra HDR-Format sind der geringere Speicherplatzbedarf im Vergleich zu JPEG-Bildern und die Möglichkeit, die Bilder auf nicht-HDR-Geräten anzuzeigen.
Um festzustellen, ob ein Bild im Ultra HDR-Format vorliegt, kann man in Google Photos nach oben wischen, um die Detailseite aufzurufen, auf der das Label „Ultra HDR“ neben der Pixelanzahl des Bildes erscheint. Wenn Sie die Ultra HDR-Bearbeitungsfunktion in Google Photos haben, lohnt es sich, diese auszuprobieren, um Ihre Smartphone-Fotos zu transformieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Software Automation Engineer (RPA, AI)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

SAP (Senior) Business Transformation Advisor BTP / AI (f/m/d)

Product Owner Data & AI (w|m|d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google Photos bringt alte Bilder mit Ultra HDR zum Strahlen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google Photos bringt alte Bilder mit Ultra HDR zum Strahlen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google Photos bringt alte Bilder mit Ultra HDR zum Strahlen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!