MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Bedrohung für Bankkunden in Italien ist aufgetaucht: Die Android-Malware SuperCard X ermöglicht es Cyberkriminellen, kontaktlose Betrugsangriffe auf Geldautomaten und Kassensysteme durchzuführen.
Die kürzlich entdeckte Android-Malware SuperCard X stellt eine erhebliche Bedrohung für Bankkunden in Italien dar. Diese Malware-as-a-Service-Plattform ermöglicht es Cyberkriminellen, NFC-Relay-Angriffe durchzuführen, um betrügerische Transaktionen zu autorisieren. Laut einer Analyse des Betrugspräventionsunternehmens Cleafy zielt die aktive Kampagne darauf ab, Zahlungsdaten von Kunden italienischer Banken und Kartenaussteller zu kompromittieren.
SuperCard X wird über verschiedene Telegram-Kanäle beworben und nutzt eine mehrstufige Angriffsmethode. Diese kombiniert Social Engineering-Techniken wie Smishing und Telefonanrufe mit der Installation bösartiger Anwendungen und der Abfangung von NFC-Daten. Die Malware wird von einem chinesischsprachigen Bedrohungsakteur entwickelt und über drei gefälschte Apps verbreitet: Verifica Carta, SuperCard X und KingCard NFC. Diese Apps täuschen die Opfer durch gefälschte Bankwarnungen, die zur Installation der Malware führen.
Ein zentraler Aspekt der Angriffe ist die sogenannte Telephone-Oriented Attack Delivery (TOAD), bei der die Opfer telefonisch dazu gebracht werden, die bösartige App unter dem Vorwand von Sicherheitssoftware zu installieren. Die Angreifer verwenden überzeugende Taktiken, um die PINs der Opfer zu erlangen und sie dazu zu bringen, bestehende Kartenlimits aufzuheben, was es den Kriminellen erleichtert, die Konten zu plündern.
Im Kern der Operation steht eine bisher nicht dokumentierte NFC-Relay-Technik. Diese ermöglicht es den Angreifern, NFC-Kommunikationen von infizierten Geräten abzufangen und weiterzuleiten. Die Opfer werden aufgefordert, ihre Debit- oder Kreditkarte in die Nähe ihres mobilen Geräts zu bringen, wodurch die SuperCard X-Malware die Kartendaten unbemerkt erfassen und an einen externen Server weiterleiten kann.
Die gesammelten Kartendaten werden dann auf einem von den Angreifern kontrollierten Gerät verwendet, um unautorisierte Transaktionen durchzuführen. Die Anwendung, die zur Erfassung der NFC-Kartendaten an die Opfer verteilt wird, heißt Reader. Eine ähnliche App namens Tapper wird auf dem Gerät des Angreifers installiert, um die Kartendaten zu empfangen. Die Kommunikation zwischen Reader und Tapper erfolgt über HTTP für Command-and-Control (C2) und erfordert, dass die Cyberkriminellen eingeloggt sind.
Google hat bereits auf diese Bedrohung reagiert und arbeitet an einer neuen Android-Funktion, die Benutzer effektiv daran hindert, Apps aus unbekannten Quellen zu installieren und Berechtigungen für Barrierefreiheitsdienste zu erteilen. Obwohl es derzeit keine Hinweise darauf gibt, dass SuperCard X über den Google Play Store verbreitet wird, wird Benutzern geraten, App-Beschreibungen, Berechtigungen und Bewertungen sorgfältig zu prüfen, bevor sie Apps herunterladen.
Diese neuartige Kampagne stellt ein erhebliches finanzielles Risiko dar, das über die herkömmlichen Ziele von Banken hinausgeht und direkt Zahlungsdienstleister und Kreditkartenaussteller betrifft. Die innovative Kombination aus Malware und NFC-Relay befähigt Angreifer, betrügerische Abhebungen mit Debit- und Kreditkarten durchzuführen. Diese Methode zeigt eine hohe Wirksamkeit, insbesondere bei der Zielsetzung von kontaktlosen Geldautomatenabhebungen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent für den Bereich Data Experience: Fokus Data Science & AI (all genders) bei Personal Investors

Teamlead Data & AI Center of Excellence (gn)

Experte Digitale Prozesse & Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen (m/w/d)

Projektmanager / Product Owner Artificial Intelligence for Pricing (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "SuperCard X: Neue Android-Malware bedroht Bankkunden in Italien" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "SuperCard X: Neue Android-Malware bedroht Bankkunden in Italien" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »SuperCard X: Neue Android-Malware bedroht Bankkunden in Italien« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!