SHANGHAI / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Shanghai Motor Show 2025 bot die Bühne für eine beeindruckende Enthüllung: Der BMW Vision Driving Experience, kurz VDX, wurde erstmals ohne Tarnung präsentiert. Dieses Fahrzeug, das mit über 1.000 PS und einem Drehmoment von 18.000 Newtonmetern aufwartet, zeigt, wohin die Reise in der Elektromobilität gehen könnte.
Der BMW Vision Driving Experience, der auf der Shanghai Motor Show 2025 enthüllt wurde, ist mehr als nur ein weiteres Elektroauto. Mit einer selbstleuchtenden Sonderlackierung, die bei Dunkelheit spektakulär wirkt, zieht der VDX alle Blicke auf sich. Doch es ist nicht nur die Optik, die beeindruckt. Unter der Haube verbirgt sich ein Antrieb, der mit über 1.000 PS und einem Drehmoment von 18.000 Newtonmetern neue Maßstäbe setzt.
Im Zentrum des VDX steht das sogenannte Heart of Joy, ein zentrales Steuergerät, das Antrieb, Bremsen und Rekuperation koordiniert. Dieses System ist eines der vier Superbrains, die in der Neuen Klasse von BMW zum Einsatz kommen. Es sorgt dafür, dass Fahrzeuge wie der i3 und der M3 fahrdynamisch neue Maßstäbe setzen können. Die aktive Aerodynamik des VDX, die einen Abtrieb von bis zu 1,2 Tonnen erzeugt, trägt ebenfalls zur beeindruckenden Fahrdynamik bei.
Die fluoreszierende Lackierung des VDX ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein technisches Meisterwerk. Die lichtsensitiven Pigmente speichern Energie aus dem Tageslicht und leuchten im Dunkeln in verschiedenen Gelbtönen. Ergänzt wird diese Lackierung durch eine magische Folie, die auf UV-Licht reagiert und faszinierende Farbspiele ermöglicht.
Während die Serienversionen des i3 und M3 nicht mit solchen Lichteffekten ausgestattet sein werden, wird das Heart of Joy in alle Modelle der Neuen Klasse integriert. Ab 2026 wird es in vielen weiteren Elektroautos von BMW zu finden sein. Jochen Goller, Vorstand der BMW AG, betonte in Shanghai, dass der VDX das stärkste Fahrzeug ist, das BMW je gebaut hat, und dass das Publikum von der Präsentation begeistert war.
Der VDX zeigt, was heute in der Elektromobilität möglich ist. Mit einer Querbeschleunigung von bis zu 3 g erreicht er ein Fahrdynamik-Niveau, das sonst nur im Rennsport zu finden ist. Diese Technologie könnte in Zukunft auch in Limousinen Einzug halten und den Alltag der Fahrer revolutionieren.
Die Enthüllung des VDX in Shanghai ist ein klares Zeichen dafür, dass BMW die Elektromobilität ernst nimmt und bereit ist, neue Wege zu gehen. Mit innovativen Technologien und einem klaren Fokus auf Fahrdynamik und Design setzt BMW ein starkes Zeichen für die Zukunft der Automobilindustrie.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Consultant AI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior Consultant (m/w/d) Data & AI

Lead Consultant AI (all genders)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "BMW Vision Driving Experience: Ein Blick in die Zukunft der Elektromobilität" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "BMW Vision Driving Experience: Ein Blick in die Zukunft der Elektromobilität" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »BMW Vision Driving Experience: Ein Blick in die Zukunft der Elektromobilität« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!