WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Finanzmärkte erleben derzeit eine Phase erheblicher Turbulenzen, die sowohl den Bitcoin als auch Gold in die Höhe treiben. Die Unsicherheiten, die durch die politischen Spannungen zwischen Donald Trump und dem Fed-Vorsitzenden Jerome Powell sowie die anhaltenden Handelskonflikte ausgelöst werden, haben das Vertrauen der Investoren erschüttert.
Die jüngsten Entwicklungen auf den Finanzmärkten haben sowohl Bitcoin als auch Gold zu neuen Höhenflügen verholfen. Während der Bitcoin-Kurs auf ein Eineinhalb-Monats-Hoch von 87.500 US-Dollar gestiegen ist, erreichte der Goldpreis ein Allzeithoch von 3.400 US-Dollar pro Unze. Diese Rallye wird durch die zunehmende Instabilität in den traditionellen Märkten befeuert, die Investoren dazu veranlasst, in vermeintlich sichere Häfen zu flüchten.
Die politische Landschaft in den USA trägt maßgeblich zu dieser Unsicherheit bei. Donald Trump hat wiederholt den Vorsitzenden der Federal Reserve, Jerome Powell, angegriffen und ihm vorgeworfen, die Zinsen zu lange zu hoch zu halten. Diese Angriffe haben Spekulationen über eine mögliche, wenn auch unrechtmäßige, Absetzung Powells durch den Präsidenten angeheizt. Solche politischen Manöver könnten die Märkte weiter destabilisieren, wie auch Senatorin Elizabeth Warren warnte.
Parallel dazu hat die Trump-Administration umfassende Zölle auf chinesische Importe angekündigt, was zu scharfen Reaktionen aus Peking führte. China droht mit entschlossenen Gegenmaßnahmen, was die globalen Lieferketten erneut unter Druck setzen könnte. Diese Entwicklungen haben den US-Dollar-Index auf ein Dreijahrestief von fast 98 sinken lassen, was die Attraktivität von Bitcoin und Gold als alternative Wertanlagen weiter erhöht.
Bitcoin, das oft als „digitales Gold“ bezeichnet wird, hat in der Vergangenheit Kritik einstecken müssen, da es nicht immer als sicherer Hafen fungierte. Doch die jüngste Entkopplung von den Aktienmärkten könnte darauf hindeuten, dass sich das Narrativ ändert. Experten wie Geoff Kendrick von Standard Chartered haben darauf hingewiesen, dass Bitcoin bisher stärker mit dem Nasdaq als mit Gold korreliert war. Doch die aktuelle Marktlage könnte Bitcoin eine neue Chance bieten, seine Widerstandsfähigkeit zu beweisen.
Die Schwäche des US-Dollars, das Wiederaufleben von Inflationsängsten und die neuen Höchststände von Gold könnten Bitcoin in eine Position bringen, in der es seine Rolle als alternative Finanzlösung unter Beweis stellen kann. Die Kryptowährung hat in den letzten 24 Stunden um 3,4% zugelegt und wird derzeit bei 87.340 US-Dollar gehandelt. Auch Ethereum verzeichnete einen Anstieg um 3,2% und notiert bei 1.640 US-Dollar.
Insgesamt zeigt sich, dass die aktuellen geopolitischen Spannungen und wirtschaftlichen Unsicherheiten die Nachfrage nach alternativen Anlageformen wie Bitcoin und Gold befeuern. Diese Entwicklung könnte langfristige Auswirkungen auf die Finanzmärkte haben, insbesondere wenn die politischen und wirtschaftlichen Turbulenzen anhalten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior LLM Prompt AI Developer (f/m/d)

Laboringenieur*in im Bereich Virtuelle Infrastruktur für Big Data und Künstliche Intelligenz - Kennziffer: 418a/2024 I

Data Scientist Klinische Daten & KI-Modellentwicklung (m/w/d)

Technical Lead Data & AI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin und Gold im Aufwind: Turbulenzen auf den Finanzmärkten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin und Gold im Aufwind: Turbulenzen auf den Finanzmärkten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin und Gold im Aufwind: Turbulenzen auf den Finanzmärkten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!