MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Entwicklungen im Bereich der Bitcoin-ETFs zeigen eine interessante Dynamik, die sowohl Chancen als auch Herausforderungen für Investoren mit sich bringt.
Die Bitcoin-ETFs haben in der vergangenen Woche einen bescheidenen Nettozufluss von 15 Millionen US-Dollar verzeichnet, was eine deutliche Erholung im Vergleich zu den starken Abflüssen der Vorwoche darstellt, die über 713 Millionen US-Dollar betrugen. Trotz dieser positiven Wende stellt die Zahl jedoch den niedrigsten wöchentlichen Nettozufluss seit Beginn des Jahres 2025 dar. Dies deutet auf eine anhaltende Zurückhaltung der Investoren hin, die durch die zunehmenden globalen Handelskonflikte und die damit verbundene Unsicherheit verstärkt wird.
Zwischen dem 14. und 17. April haben institutionelle Investoren Kapital in Bitcoin-Spot-ETFs investiert, was zu einem Nettozufluss von 15,85 Millionen US-Dollar führte. Diese Entwicklung unterstreicht die gedämpfte bullische Stimmung, die sich seit Jahresbeginn abzeichnet. Die globalen Handelskonflikte haben zu einer vorsichtigen Haltung der Investoren geführt, die ihre Kapitalallokationen überdenken und eine abwartende Haltung einnehmen.
Der Bitcoin-Kurs notiert derzeit bei 87,64 US-Dollar und hat in den letzten 24 Stunden um 3 % zugelegt. Dennoch ist das Open Interest bei Bitcoin-Futures um 2 % gesunken. Ein Rückgang des Open Interest während eines Kursanstiegs deutet darauf hin, dass Händler ihre Positionen schließen, anstatt neue zu eröffnen, was auf einen Mangel an starker Überzeugung für eine nachhaltige Kursrallye hinweist.
Diese vorsichtige Haltung spiegelt sich auch im Optionsmarkt wider, wo derzeit eine hohe Nachfrage nach Put-Optionen besteht. Ein Überhang von Put-Optionen gegenüber Call-Optionen signalisiert eine bärische Markterwartung, da Händler sich auf mögliche Kursrückgänge vorbereiten oder sich dagegen absichern wollen.
Obwohl diese Entwicklungen auf einen vorsichtigen Markt hinweisen, bietet die positive Finanzierungsrate von 0,0052 % einen Hoffnungsschimmer. Eine positive Finanzierungsrate bedeutet, dass Long-Händler Shorts bezahlen, was darauf hindeutet, dass die bullische Stimmung dominiert und die Nachfrage nach Long-Positionen höher ist.
Insgesamt zeigt sich, dass trotz der vorsichtigen Stimmung im Derivate- und ETF-Bereich einige Händler zuversichtlich bleiben und auf weitere Kursgewinne hoffen. Diese Entwicklungen verdeutlichen die komplexe Dynamik des Bitcoin-Marktes, der von globalen wirtschaftlichen und politischen Faktoren beeinflusst wird.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

KI Software Architekt:in / Entwickler:in (m/w/d)

Solution Architect (m/w/d) KI & Innovation

Artificial Intelligence Engineer / Consultant (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin-ETFs erleben Erholung trotz niedrigster Zuflüsse seit 2025" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-ETFs erleben Erholung trotz niedrigster Zuflüsse seit 2025" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin-ETFs erleben Erholung trotz niedrigster Zuflüsse seit 2025« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!