RUTLAND / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein innovatives NFT-Projekt auf der Solana-Blockchain plant den Kauf eines Atomschutzbunkers aus der Zeit des Kalten Krieges in England. Die Initiative zielt darauf ab, die Grenzen der NFT-Technologie zu erweitern und eine dezentrale autonome Organisation (DAO) zu schaffen, die über die zukünftige Nutzung des Bunkers entscheidet.
Ein NFT-Projekt auf der Solana-Blockchain hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: den Kauf eines Atomschutzbunkers aus der Zeit des Kalten Krieges in Rutland, England. Die Macher des Projekts, bekannt als Dead Bruv, planen, 100.000 NFTs zu verkaufen, um die erforderlichen Mittel zu sammeln. Die Inhaber dieser NFTs werden Teil einer dezentralen autonomen Organisation (DAO), die über die zukünftige Nutzung des Bunkers entscheidet.
Die Idee, den Bunker zu kaufen, begann als Scherz, entwickelte sich jedoch schnell zu einem ernsthaften Vorhaben. Robert, der pseudonyme Mitbegründer von Dead Bruv, erklärte, dass das Projekt darauf abzielt, NFTs wieder spannend zu machen. Die Initiative soll die kreativen Möglichkeiten der Technologie ausloten und neue, ungewöhnliche Anwendungen schaffen.
Der Bunker, der bei einer Auktion für 650.000 britische Pfund angeboten wird, wurde ursprünglich 1960 gebaut und 1968 außer Dienst gestellt. Er diente als Beobachtungsposten zur Überwachung nuklearer Explosionen und radioaktiver Strahlung. Die Auktion wird von SDL Property Auctions durchgeführt, und der Bunker könnte in ein Wohnhaus umgewandelt werden.
Die DAO, die als Billionaire Bunker Club bekannt ist, wird über die Nutzung des Bunkers abstimmen. Zu den vorgeschlagenen Ideen gehören ein exklusives Survival-Resort, ein Veranstaltungsort für Endzeit-Festivals oder ein Airbnb mit luxuriösen Annehmlichkeiten. Diese Vorschläge zeigen die Bandbreite der Möglichkeiten, die die DAO in Betracht ziehen könnte.
Das Konzept, teure Objekte durch Crowdfunding zu erwerben, ist nicht neu. Ein ähnliches Projekt, ConstitutionDAO, sammelte 2021 rund 47 Millionen US-Dollar, um eine Originalkopie der US-Verfassung zu kaufen. Obwohl das Projekt letztlich scheiterte, zeigt es das Potenzial von DAOs, große Summen für kollektive Ziele zu mobilisieren.
Die Nutzung von NFTs und DAOs zur Finanzierung solcher Projekte könnte die Art und Weise, wie wir über Besitz und Gemeinschaft nachdenken, grundlegend verändern. Während der Erfolg des Bunker-Projekts noch abzuwarten bleibt, zeigt es doch, wie digitale Technologien neue Möglichkeiten für kreative und gemeinschaftliche Unternehmungen eröffnen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Experte Digitale Prozesse & Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen (m/w/d)

Referent KI-Governance und Projektsteuerung (m/w/d)

IT-Security Analyst (m/w/d) Cloud Security und KI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "NFT-Projekt plant Kauf eines Atomschutzbunkers aus dem Kalten Krieg" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "NFT-Projekt plant Kauf eines Atomschutzbunkers aus dem Kalten Krieg" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »NFT-Projekt plant Kauf eines Atomschutzbunkers aus dem Kalten Krieg« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!