NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Bitcoin hat am Sonntagabend einen bemerkenswerten Preisanstieg erlebt, der sowohl Investoren als auch Analysten in Aufregung versetzt hat. Der Kurs kletterte auf etwa 86.334 US-Dollar, was einem Anstieg von 1,4 % innerhalb von 24 Stunden entspricht. Diese Entwicklung wirft ein Licht auf die zugrunde liegenden Faktoren, die diesen Aufwärtstrend unterstützen.
Der jüngste Preisanstieg von Bitcoin am Sonntagabend hat die Aufmerksamkeit der Finanzwelt auf sich gezogen. Mit einem Kurs von rund 86.334 US-Dollar zeigt sich eine deutliche Erholung von den vorherigen Tiefstständen um 83.800 US-Dollar. Diese Entwicklung wird von verschiedenen Faktoren getragen, die das Vertrauen in die Kryptowährung stärken. Ein wesentlicher Treiber ist das zunehmende Interesse institutioneller Investoren, die verstärkt in Bitcoin Exchange-Traded Funds (ETFs) investieren. Ein bemerkenswertes Beispiel ist der IBIT ETF von BlackRock, der an einem einzigen Tag einen Nettozufluss von 45,5 Millionen US-Dollar verzeichnete. Diese Zuflüsse spiegeln das wachsende Vertrauen institutioneller Anleger wider, die Bitcoin als langfristige Investition betrachten. Ein weiterer Faktor, der den Bitcoin-Preis beeinflusst, ist die Aktivität der sogenannten ‘Wale’, also großer Bitcoin-Inhaber. Diese haben kürzlich über 14.000 BTC von den Börsen abgezogen, was auf eine Verknappung des Angebots hindeutet und den Preis weiter in die Höhe treiben könnte. Technische Indikatoren unterstützen ebenfalls den Aufwärtstrend. Analysen zeigen bullische Muster wie aufsteigende Dreiecke, und Indikatoren wie der Moving Average Convergence Divergence (MACD) deuten auf weiteres Potenzial für Kursgewinne hin. Der Relative Strength Index (RSI) bleibt im neutralen Bereich, was Raum für weitere Anstiege lässt, ohne in überkaufte Bereiche zu geraten. Trotz regulatorischer Herausforderungen, wie einer Klage des Generalstaatsanwalts von Oregon gegen Coinbase, zeigt sich der Bitcoin-Preis widerstandsfähig. Dies deutet darauf hin, dass der Markt langfristige Wachstumschancen über kurzfristige regulatorische Hürden stellt. Die aktuelle Marktlage deutet auf eine starke bullische Stimmung hin. Analysten sind der Meinung, dass Bitcoin, wenn es gelingt, das Widerstandsniveau von 86.000 US-Dollar zu durchbrechen, möglicherweise höhere Niveaus von 88.000 US-Dollar oder mehr anstreben könnte. Dennoch sollten Investoren vorsichtig bleiben und die Marktentwicklungen genau beobachten, da der Kryptowährungsmarkt für seine Volatilität bekannt ist.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Artificial Intelligence Engineer / Consultant (m/w/d)

Senior AI Fullstack -Developer (m/w/d)

Experte Datenschutz - Schwerpunkt Online Marketing und KI (m/w/d)

KI-Ingenieur (m/w/d) mit Schwerpunkt Infrastruktur

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin-Preisanstieg: Institutionelle Investitionen und technische Indikatoren treiben den Markt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-Preisanstieg: Institutionelle Investitionen und technische Indikatoren treiben den Markt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin-Preisanstieg: Institutionelle Investitionen und technische Indikatoren treiben den Markt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!