TOKIO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einem bemerkenswerten Rechtsstreit hat der Entwickler Pocketpair die Gültigkeit von Nintendos Patenten in Frage gestellt, indem er auf die Existenz früherer Spiele wie Titanfall 2 und The Legend of Zelda verweist.
Der japanische Spieleentwickler Pocketpair hat sich in einem Rechtsstreit mit Nintendo in die Offensive begeben. Das Unternehmen argumentiert, dass die von Nintendo beanspruchten Patente ungültig seien, da ähnliche Spielmechaniken bereits in früheren Titeln wie Titanfall 2, Ark: Survival Evolved und sogar in Nintendos eigener Legend of Zelda-Serie existierten. Diese Behauptungen wurden im Rahmen einer rechtlichen Auseinandersetzung aufgestellt, die sich um die angebliche Verletzung von Patenten durch Pocketpairs Spiel Palworld dreht.
Die Patente, die Nintendo zwischen Februar und Juli 2024 angemeldet hat, stehen im Mittelpunkt des Streits. Pocketpair, das sein Spiel Palworld bereits im Januar desselben Jahres veröffentlicht hat, argumentiert, dass die Mechaniken, die Nintendo schützen möchte, bereits in einer Vielzahl von Spielen zu finden sind. Dazu gehören bekannte Titel wie Final Fantasy 14, Tomb Raider und Far Cry 5. Diese Spiele zeigen laut Pocketpair, dass die von Nintendo beanspruchten Spielmechaniken keineswegs neu sind.
Besonders hervorgehoben wird die Mechanik des Monsterfangens, die in vielen Spielen, darunter Rune Factory 5 und Pikmin 3 Deluxe, bereits etabliert ist. Pocketpair argumentiert, dass diese Mechaniken es Spielern ermöglichen, Monster oder Gegenstände in eine bestimmte Richtung zu werfen, was in der Spielelandschaft nichts Neues sei. Auch die Verwendung unterschiedlicher Wurfobjekte, wie sie in Far Cry 5 und Tomb Raider vorkommen, wird als Beweis für die Ungültigkeit der Patente angeführt.
Der Rechtsstreit hat in der Branche für Aufsehen gesorgt, da er die Frage aufwirft, inwieweit Spieleentwickler auf bestehende Mechaniken zurückgreifen können, ohne in rechtliche Schwierigkeiten zu geraten. Pocketpair hat bereits Änderungen an Palworld vorgenommen, um die rechtlichen Risiken zu minimieren, darunter die Entfernung der Möglichkeit, Kreaturen mit Pokéball-ähnlichen Pal Spheres zu beschwören.
Die Auseinandersetzung könnte weitreichende Folgen für die Spieleindustrie haben, insbesondere in Bezug auf die Patentierung von Spielmechaniken. Experten sind sich einig, dass der Ausgang des Verfahrens einen Präzedenzfall schaffen könnte, der die Art und Weise, wie Spieleentwickler mit bestehenden Mechaniken umgehen, nachhaltig beeinflussen wird. Während Pocketpair weiterhin an der Veröffentlichung von Palworld auf der Nintendo Switch arbeitet, bleibt abzuwarten, wie sich der Rechtsstreit entwickeln wird.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Data Scientist / AI Developer (m/w/d)

AI Manager Bundesverwaltung (m/w/d)

Werkstudent für den Bereich Data Experience: Fokus Data Science & AI (all genders) bei Personal Investors

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Pocketpair stellt Nintendo-Patente in Frage: Titanfall 2 und Zelda als Beweis" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Pocketpair stellt Nintendo-Patente in Frage: Titanfall 2 und Zelda als Beweis" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Pocketpair stellt Nintendo-Patente in Frage: Titanfall 2 und Zelda als Beweis« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!