MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Bitcoin steht vor einer neuen Herausforderung, die als ‘Pet Rock’-Problem bekannt ist. Diese Analogie bezieht sich auf die in den 70er Jahren populären Pet Rocks, die trotz ihrer Nutzlosigkeit aufgrund von Branding und Wahrnehmung einen hohen Sammlerwert hatten. Ähnlich wird Bitcoin oft als digitales Eigentum betrachtet, das man kauft, hält und nicht verkauft, was Fragen zur langfristigen Wertschöpfung aufwirft.
Bitcoin wird oft als digitales Eigentum mit begrenztem Angebot beschrieben, das man kauft, hält und nicht verkauft. Diese Strategie erinnert an den Immobilienmarkt, wo der Wert durch Knappheit und Investitionen gesteigert wird. Doch im Gegensatz zu Immobilien fehlt Bitcoin eine etablierte Infrastruktur, um das investierte Kapital produktiv einzusetzen. Während es im Immobiliensektor gut entwickelte Systeme für Kredite gibt, steckt die Kreditvergabe bei Bitcoin noch in den Kinderschuhen.
Ein bedeutender Schritt in Richtung einer globalen Akzeptanz von Bitcoin als Mega-Asset war die Einführung von Bitcoin-ETFs in den USA, die bereits fast 100 Milliarden US-Dollar an traditionellen Finanzinvestitionen angezogen haben. Diese Entwicklung hat jedoch nur das Problem des ‘Kaufens und Haltens’ für große Investoren gelöst. Um Bitcoin für institutionelle Investoren attraktiver zu machen, ist eine robuste und regulierungskonforme Kreditinfrastruktur erforderlich.
Es gibt zwei Hauptansätze für die Kreditvergabe im Bitcoin-Bereich: DeFi und CeFi. DeFi-Lending ermöglicht es Nutzern, ihre Bitcoin in Form von ‘wrapped tokens’ auf der Ethereum-Blockchain zu verwenden und Kredite ohne Banken oder Genehmigungen aufzunehmen. Diese Methode bietet volle Kontrolle über die eigenen Vermögenswerte, ist jedoch für viele Investoren aufgrund fehlender regulatorischer Klarheit und komplexer Benutzeroberflächen unattraktiv.
CeFi hingegen bietet eine zentralisierte Plattform, die den traditionellen Finanzinstituten vertrauter ist. Nach den jüngsten Skandalen und regulatorischen Eingriffen in der Kryptoindustrie suchen risikoscheue Investoren nach sicheren und zuverlässigen Plattformen. CeFi könnte hier die Lösung sein, indem es eine vertrauenswürdige Umgebung für die Kreditvergabe gegen Bitcoin bietet.
Ein Beispiel für eine solche Plattform ist Ledn, ein führender Bitcoin-Kreditgeber, der hohe Vertrauensstandards setzt. Ledn bietet eine nachweisliche Erfolgsbilanz, hat die FTX-Krise 2022 überstanden und noch nie Kundengelder verloren. Ihre Produkte sind flexibel und bieten wettbewerbsfähige Zinssätze, was sie zu einer attraktiven Option für Investoren macht, die ihre Bitcoin nutzen möchten, ohne sie zu verkaufen.
Die Entwicklung einer breiten Palette von CeFi-Optionen wird Zeit in Anspruch nehmen, da Vertrauen und eine solide Erfolgsbilanz entscheidend sind, um das Vertrauen von Einzelhandels- und institutionellen Investoren zu gewinnen. In der Zwischenzeit können Investoren, die ihre Krypto-Vermögenswerte nutzen möchten, die verschiedenen zentralisierten Kreditplattformen vergleichen, um die beste Lösung für ihre Bedürfnisse zu finden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Professur für Datenjournalismus und Künstliche Intelligenz (W2)

Full-Stack Entwickler - KI / Architektur / Skalierbarkeit (m/w/d)

Technical Lead Data & AI (m/w/d)

Senior Fullstack Developer für KI-getriebene Missionstechnologien (w/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoins Herausforderung: Die ‘Pet Rock’-Problematik" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoins Herausforderung: Die ‘Pet Rock’-Problematik" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoins Herausforderung: Die ‘Pet Rock’-Problematik« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!