MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Ethereum-Blockchain steht vor einer möglichen grundlegenden Veränderung, da Mitbegründer Vitalik Buterin vorschlägt, die aktuelle Ethereum Virtual Machine (EVM) durch die RISC-V-Architektur zu ersetzen. Diese Maßnahme zielt darauf ab, die Geschwindigkeit und Effizienz der Ausführungsschicht des Netzwerks erheblich zu verbessern.
Vitalik Buterin, Mitbegründer von Ethereum, hat einen Vorschlag unterbreitet, der die Zukunft der Blockchain-Technologie maßgeblich beeinflussen könnte. Er schlägt vor, die bestehende Ethereum Virtual Machine (EVM) durch die RISC-V-Architektur zu ersetzen. Diese Änderung soll die Ausführungsschicht des Ethereum-Netzwerks beschleunigen und effizienter gestalten. Buterin betont, dass dies ein notwendiger Schritt sei, um die Wettbewerbsfähigkeit von Ethereum gegenüber neueren, monolithischen Blockchains wie Solana und Sui zu sichern.
In seinem Vorschlag vom 20. April hebt Buterin mehrere langfristige Engpässe hervor, die die Skalierung des Ethereum-Netzwerks behindern. Dazu gehören die stabile Datenverfügbarkeit, die Sicherstellung eines wettbewerbsfähigen Blockproduktionsmarktes und die Effizienz von Zero-Knowledge-Proofs innerhalb der EVM. Buterin argumentiert, dass die Implementierung der RISC-V-Architektur in Smart Contracts die Effizienz der Zero-Knowledge-Funktionen erheblich verbessern könnte.
Die vorgeschlagene Umstellung auf RISC-V könnte laut Buterin zu Effizienzgewinnen von bis zu 100-facher Geschwindigkeit führen. Diese potenziellen Verbesserungen sind entscheidend, da Ethereum derzeit mit Herausforderungen bei der Transaktionsdurchsatzsteigerung konfrontiert ist. Investoren verlieren zunehmend das Vertrauen in die ursprüngliche Smart-Contract-Blockchain, insbesondere angesichts der Konkurrenz durch fortschrittlichere Netzwerke.
Der Vorschlag kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die Ethereum-Netzwerkgebühren auf historische Tiefststände gefallen sind. Im April 2025 sanken die Gebühren auf durchschnittlich 0,16 US-Dollar pro Transaktion, was auf eine geringere Nutzung der Ethereum-Basislayer zurückzuführen ist. Viele Nutzer bevorzugen mittlerweile die kostengünstigeren Layer-2-Skalierungslösungen, was jedoch auch die Einnahmen des Basislayers beeinträchtigt.
Die Einführung von Layer-2-Netzwerken hat sich als zweischneidiges Schwert erwiesen. Während sie die Transaktionskosten auf der Basisebene drastisch gesenkt haben, haben sie auch die Einnahmen des Ethereum-Netzwerks kannibalisiert. Diese Entwicklung hat den Preis von Ether auf historische Tiefststände gedrückt und könnte bei anhaltendem Vertrauensverlust der Investoren weiter sinken.
Buterins Vorschlag zur Einführung von RISC-V könnte eine Antwort auf diese Herausforderungen sein, indem er die Effizienz des Netzwerks steigert und gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit der Blockproduktion sicherstellt. Die Umstellung auf eine neue Architektur könnte jedoch auch technische Herausforderungen mit sich bringen, die sorgfältig abgewogen werden müssen.
Insgesamt zeigt Buterins Vorschlag, dass Ethereum bereit ist, radikale Schritte zu unternehmen, um seine Position im Blockchain-Ökosystem zu behaupten. Ob die Umstellung auf RISC-V tatsächlich die erhofften Vorteile bringt, bleibt abzuwarten. Dennoch ist klar, dass Ethereum weiterhin nach Wegen sucht, um seine Skalierbarkeit und Effizienz zu verbessern und den Herausforderungen der nächsten Generation von Blockchains zu begegnen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Consultant AI (m/w/d)

Software Developer in the AI Services Team (gn)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

(Senior) Technology-Consultant (w/m/d) - Fokus: SAP BTP und AI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Vitalik Buterin schlägt RISC-V als neue Architektur für Ethereum vor" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Vitalik Buterin schlägt RISC-V als neue Architektur für Ethereum vor" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Vitalik Buterin schlägt RISC-V als neue Architektur für Ethereum vor« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!