REDMOND / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer Zeit, in der Technologie die Grenzen menschlicher Kreativität neu definiert, stehen Plattformen und Künstliche Intelligenz (KI) im Mittelpunkt der Diskussionen über die Zukunft von Softwareteams. Marcus Fontoura, technischer Fellow bei Microsoft und CTO für Azure Core, beleuchtet in seinem neuen Buch ‘A Platform Mindset’ die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Integration von KI in die Softwareentwicklung ergeben.
Die Rolle von Technologieplattformen und Künstlicher Intelligenz (KI) in der Softwareentwicklung wird zunehmend wichtiger, da Unternehmen bestrebt sind, ihre Teams effizienter und kreativer zu gestalten. Marcus Fontoura, ein technischer Vordenker bei Microsoft, hat in seinem Buch ‘A Platform Mindset’ die Bedeutung von Plattformen für die Skalierung von Systemen und die Förderung einer kollaborativen Unternehmenskultur hervorgehoben. Diese Prinzipien sind nicht nur für Ingenieure, sondern auch für Führungskräfte in der gesamten Wirtschaft von Bedeutung.
Fontoura, der bereits für Technologiegiganten wie IBM, Yahoo und Google gearbeitet hat, ist nun in seiner zweiten Amtszeit bei Microsoft. Hier spielt er eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung der Zukunft der Cloud-Infrastruktur. In einem kürzlich geführten Gespräch in Redmond sprach er über die transformative Wirkung von Plattformen und KI auf die Softwareentwicklung. Er betonte, dass diese Technologien den Ingenieuren mehr Freiraum geben, sich auf kreative und wertschöpfende Aufgaben zu konzentrieren, anstatt sich mit mechanischen Tätigkeiten aufzuhalten.
Ein zentrales Thema in Fontouras Ausführungen ist die Größe und der Einfluss von Softwareteams. Er argumentiert, dass ein Team von 500 Personen so effizient arbeiten sollte wie ein Team von 4.000, indem es den Ingenieuren ermöglicht wird, ihr Bestes zu geben, ohne dass sie mikromanaged werden. Dies erfordert eine Kultur der Ermächtigung und des Vertrauens, die durch den Einsatz von Plattformen und KI gefördert werden kann.
Fontoura erklärt, dass die Integration von KI in die Softwareentwicklung keine Revolution, sondern eine Evolution darstellt. Die Programmiersprachen haben sich im Laufe der Zeit immer weiter von der Computerarchitektur entfernt und nähern sich der natürlichen Sprache an. Diese Entwicklung ermöglicht es Ingenieuren, Aufgaben effizienter zu spezifizieren und zu lösen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Natur von Plattformen selbst. Für Fontoura ist eine Plattform eine Software, die Komplexität kapselt und dadurch den Nutzern ermöglicht, mehr zu erreichen. Dies ist besonders wichtig in einer Zeit, in der technische Schulden durch Verzögerungen bei der Standardisierung zunehmen können. Je früher diese Schulden beglichen werden, desto besser ist es für die Organisation.
Fontoura betont auch die Bedeutung von Karrierewegen für individuelle Beitragende. Viele talentierte Ingenieure streben Managementpositionen an, weil sie Führungspersönlichkeiten wie Satya Nadella nacheifern wollen. Doch Fontoura rät, dass es wichtig ist, auch die Rolle des individuellen Beitrags zu schätzen und zu fördern, da nicht jeder in eine Führungsposition wechseln muss, um einen bedeutenden Einfluss zu haben.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior AI Consultant (f/m/d)

Frontend Developer (m/w/d) im KI-Startup

Senior Product Owner - AI Platform (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Plattformen, KI und die Zukunft von Softwareteams: Eine neue Ära der menschlichen Kreativität?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Plattformen, KI und die Zukunft von Softwareteams: Eine neue Ära der menschlichen Kreativität?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Plattformen, KI und die Zukunft von Softwareteams: Eine neue Ära der menschlichen Kreativität?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!