MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der erfahrene Trader Peter Brandt hat kürzlich seine pessimistischen Prognosen für verschiedene Anlageklassen, darunter den S&P 500, Bitcoin und Ethereum, bis zum Ende des Jahres veröffentlicht. Brandt, bekannt für seine präzisen Marktanalysen, sieht erhebliche Kursrückgänge voraus, die Investoren aufhorchen lassen sollten.
Peter Brandt, ein angesehener Trader mit jahrzehntelanger Erfahrung, hat seine neuesten Vorhersagen für den S&P 500, Bitcoin und Ethereum veröffentlicht. Brandt, der für seine präzisen technischen Analysen bekannt ist, sieht für diese Anlageklassen bis zum Jahresende deutliche Kursrückgänge voraus. Diese Einschätzungen basieren auf seiner Analyse der aktuellen Marktentwicklungen und technischen Indikatoren.
Für den S&P 500, einen der wichtigsten Aktienindizes der Welt, prognostiziert Brandt einen Rückgang auf unter 4.500 Punkte. Diese Einschätzung folgt auf die jüngste Verletzung der Unterstützungslinie bei 5.800 Punkten, die nun als Widerstand fungiert. Der S&P 500 wird derzeit bei 5.282 Punkten gehandelt, was auf eine mögliche Fortsetzung des Abwärtstrends hindeutet.
Auch für Bitcoin, die führende Kryptowährung, sieht Brandt düstere Zeiten voraus. Nach dem Bruch einer parabolischen Aufwärtsbewegung, die seit 2023 bestand, erwartet er einen Rückgang auf etwa 50.000 US-Dollar. Diese technische Analyse deutet auf eine mögliche Umkehr des bisherigen Aufwärtstrends hin, obwohl Bitcoin aktuell bei 85.280 US-Dollar gehandelt wird.
Ethereum, die zweitgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung, könnte laut Brandt bis zum Jahresende auf etwa 600 US-Dollar fallen. Diese Vorhersage basiert auf ähnlichen technischen Mustern wie bei Bitcoin, die auf eine Schwäche im Markt hinweisen. Der aktuelle Preis von Ethereum liegt bei 1.616 US-Dollar.
Im Gegensatz zu den negativen Aussichten für Aktien und Kryptowährungen sieht Brandt für Gold eine positive Entwicklung. Er erwartet, dass der Preis des Edelmetalls weiter steigen könnte, nachdem es aus einem aufsteigenden Kanal ausgebrochen ist. Ein solcher Ausbruch deutet auf einen starken Bullenmarkt hin, und Brandt sieht Potenzial für einen Anstieg auf bis zu 3.600 US-Dollar. Der aktuelle Goldpreis liegt bei 3.327 US-Dollar.
Diese Prognosen von Brandt sollten Investoren dazu anregen, ihre Portfolios zu überprüfen und möglicherweise Anpassungen vorzunehmen, um sich gegen die erwarteten Marktschwankungen abzusichern. Wie immer ist es wichtig, dass Investoren ihre eigene Due Diligence durchführen und sich der Risiken bewusst sind, die mit Investitionen in volatile Märkte verbunden sind.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

(Senior) Cloud Manager (m/w/d) Schwerpunkt KI

(Gen)AI Project Manager (m/f/d) limit to 1 yr

Softwareentwickler KI Anwendungen (m/w/d)

Werkstudententätigkeit im Bereich Datenanalyse und Künstliche Intelligenz ab Mai 2025

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Peter Brandt prognostiziert Kursrückgänge für S&P 500, Bitcoin und Ethereum bis Jahresende" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Peter Brandt prognostiziert Kursrückgänge für S&P 500, Bitcoin und Ethereum bis Jahresende" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Peter Brandt prognostiziert Kursrückgänge für S&P 500, Bitcoin und Ethereum bis Jahresende« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!