WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Insolvenz des Genanalyseunternehmens 23andMe hat in den USA zu erheblichen Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes geführt. Die politischen Entscheidungsträger sind besorgt über die möglichen Auswirkungen auf die sensiblen genetischen Daten der Kunden.
Die Insolvenz von 23andMe hat in den USA eine intensive Debatte über den Schutz genetischer Daten ausgelöst. Die führenden Mitglieder des Energie- und Handelsausschusses des Repräsentantenhauses, darunter Brett Guthrie, Gus Bilirakis und Gary Palmer, haben eine Untersuchung eingeleitet, um zu klären, wie die Insolvenz des Unternehmens die Daten der Kunden beeinflussen könnte. Diese Untersuchung ist besonders relevant, da 23andMe nicht unter die Datenschutzbestimmungen des Health Insurance Portability and Accountability Act (HIPAA) fällt, was die Unsicherheit über den Umgang mit den sensiblen Informationen der Kunden verstärkt.
In einem Schreiben an den Interim-CEO von 23andMe, Joe Selsavage, äußerten die Abgeordneten ihre Besorgnis darüber, dass Kunden Schwierigkeiten haben, ihre Daten von der Website des Unternehmens zu löschen. Diese Probleme werden durch die Tatsache verschärft, dass der Datenschutz für genetische Informationen in den USA durch ein Flickwerk von staatlichen Gesetzen geregelt wird, was zu erheblichen Unsicherheiten führt, sollte das Unternehmen verkauft werden oder die Daten in andere Hände gelangen.
Die Insolvenz von 23andMe, die im März unter Kapitel 11 angemeldet wurde, wirft auch Fragen über die Zukunft des Unternehmens auf. Anne Wojcicki, Mitbegründerin und ehemalige CEO, hat angekündigt, als private Bieterin für das Unternehmen aufzutreten. Dies könnte bedeuten, dass das Unternehmen in einer anderen Form weitergeführt wird, aber die Unsicherheit über den Umgang mit den Daten bleibt bestehen.
Die Bedenken der Politiker sind nicht unbegründet, da 23andMe im vergangenen Jahr eine Klage wegen eines Datenlecks für 30 Millionen US-Dollar beigelegt hat. Diese Vorfälle unterstreichen die Notwendigkeit eines robusteren Datenschutzes, insbesondere in einem Bereich, der so sensibel ist wie die genetische Information. Die Frage, wie Unternehmen wie 23andMe in Zukunft mit solchen Daten umgehen, wird entscheidend für das Vertrauen der Verbraucher sein.
Der Fall von 23andMe könnte auch Auswirkungen auf andere Unternehmen in der Branche haben. Die Unsicherheit über den Datenschutz könnte zu strengeren Regulierungen führen, die nicht nur 23andMe, sondern auch andere Unternehmen im Bereich der genetischen Tests betreffen könnten. Experten warnen, dass ohne klare Richtlinien und Schutzmaßnahmen das Vertrauen der Verbraucher in solche Dienstleistungen erheblich beeinträchtigt werden könnte.
Insgesamt zeigt der Fall von 23andMe, wie wichtig es ist, klare und einheitliche Datenschutzrichtlinien zu entwickeln, die den Schutz sensibler Daten gewährleisten. Die politischen Entscheidungsträger in den USA stehen vor der Herausforderung, ein Gleichgewicht zwischen dem Schutz der Verbraucher und der Förderung von Innovationen in der Genetikbranche zu finden. Wie sich diese Debatte entwickelt, wird entscheidend für die Zukunft der Branche sein.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Abschlussarbeit (Bachelor / Master) im Bereich Produktionsmanagement: Einsatz von Künstlicher Intelligenz

KI-Spezialist (m/w/d) für industrielle Anwendungen

Frontend Developer (m/w/d) im KI-Startup

Abschlussarbeit (w/m/d) AI & Accessibility in Kartenanwendungen

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "23andMe-Insolvenz: Datenschutzbedenken und politische Reaktionen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "23andMe-Insolvenz: Datenschutzbedenken und politische Reaktionen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »23andMe-Insolvenz: Datenschutzbedenken und politische Reaktionen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!