KÖLN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Gründung der MGCS Project Company GmbH markiert einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung eines neuen Kampfpanzers, der den Leopard 2 und den Leclerc ersetzen soll.
Die Gründung der MGCS Project Company GmbH (MPC) durch Rheinmetall und seine Partner KNDS Deutschland, KNDS France und Thales in Köln ist ein entscheidender Schritt zur Entwicklung eines neuen Kampfpanzersystems. Dieses System soll den in die Jahre gekommenen Leopard 2 und den französischen Leclerc ersetzen. Die Genehmigung durch das Bundeskartellamt Anfang April 2025 ebnete den Weg für diese Kooperation.
Das Ziel der neuen Gesellschaft ist es, das Main Ground Combat System (MGCS) endlich voranzutreiben, ein Projekt, das seit 2012 immer wieder durch Interessenkonflikte zwischen Deutschland, Frankreich und den beteiligten Unternehmen ins Stocken geraten ist. Die MGCS Project Company GmbH wird als industrieller Hauptauftragnehmer fungieren und die nächste Phase des MGCS-Programms leiten. Dabei wird ein flexibles Basissystem entwickelt, das für verschiedene Nutzungsszenarien angepasst werden kann.
Der Leopard 2, der seit Jahrzehnten im Einsatz ist, wird zunehmend als veraltet angesehen. Trotz zahlreicher Modernisierungen ist er schwer und auf neue Bedrohungen wie Drohnen nicht optimal vorbereitet. Daher ist eine kontinuierliche Nachrüstung erforderlich. Der neue Panzer soll diese Schwächen überwinden und bis 2040 die bisherigen Modelle ersetzen.
Bevor die MGCS Project Company GmbH ihre Arbeit aufnehmen kann, muss sie jedoch noch einen Vertrag mit dem Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) aushandeln. Dieses handelt im Auftrag von Deutschland und Frankreich. Parallel dazu bietet Rheinmetall mit dem KF51 Panther einen eigenen neuen Kampfpanzer an, der bereits Interesse in Italien und Ungarn geweckt hat.
Bis zur Fertigstellung des MGCS wird ein Leopard 3 als Übergangslösung erwartet. Dieser wird voraussichtlich mit einer Ladeautomatik und einer 130-mm-Kanone ausgestattet sein. Die Entwicklung des MGCS ist nicht nur ein technisches, sondern auch ein politisches Projekt, das die Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Frankreich stärken soll.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Manager Bundesverwaltung (m/w/d)

Full Stack AI Engineer / Softwareentwickler / KI-Spezialist mit Homeoffice / in Voll- oder Teilzeit (gn)

IT Gesamtbetriebsleitung (W/M/D) KI-Verfahren Justiz

SAP BTP AI Solution Adoption and Consumption Advisor (f/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Rheinmetall und Partner starten neues Panzerprojekt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Rheinmetall und Partner starten neues Panzerprojekt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Rheinmetall und Partner starten neues Panzerprojekt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!