MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Das Samsung Galaxy A56 ist das neueste Modell in der beliebten Galaxy A5 Reihe, die seit über einem Jahrzehnt auf dem Markt ist. Mit einem Listenpreis von 479 Euro positioniert sich das Smartphone in der Mittelklasse und bietet eine solide Ausstattung, die viele Nutzer anspricht.
Das Samsung Galaxy A56 setzt die Tradition der A5 Reihe fort und bietet ein ausgewogenes Gesamtpaket, das vor allem durch sein Preis-Leistungs-Verhältnis besticht. Bereits kurz nach der Markteinführung fällt der Preis auf etwa 350 Euro, was das Gerät für viele Käufer attraktiv macht. Diese Preispolitik hat sich in den letzten Jahren bewährt und trägt maßgeblich zur Beliebtheit der Serie bei.
Das Design des Galaxy A56 bleibt schlicht und funktional. Samsung verzichtet auf auffällige Farben und setzt auf dezente Töne wie blasses Pink, pastellfarbenes Olivgrün, Hellgrau und Dunkelgrau. Die Verarbeitung ist hochwertig, der Metallrahmen leicht angeraut, was für eine angenehme Haptik sorgt. Zudem ist das Gerät nach IP68-Standard gegen Staub und Wasser geschützt, was in dieser Preisklasse nicht selbstverständlich ist.
Ein Highlight des Galaxy A56 ist das brillante AMOLED-Display, das mit einer Diagonale von 6,7 Zoll und einer Helligkeit von 1.200 Nits überzeugt. Diese Eigenschaften machen es zu einem der hellsten Displays in seiner Preisklasse. Der Einsatz von Gorilla Glass Victus+ bietet zusätzlichen Schutz vor Kratzern und Brüchen. Einziger Kritikpunkt ist der relativ dicke und asymmetrische Rahmen um das Display, der das Design etwas beeinträchtigt.
Unter der Haube arbeitet der Exynos 1580 Prozessor, der eine solide Leistung für den Alltag bietet. Mit rund einer Million Punkte im AnTuTu 10 Benchmark ist er zwar kein Spitzenreiter, erfüllt aber die Anforderungen der meisten Nutzer. Der Support für 5G und eSIM ist in dieser Preisklasse ein Pluspunkt, der das Gerät zukunftssicher macht.
Ein Schwachpunkt des Galaxy A56 ist der nicht erweiterbare Speicher. Samsung hat die Möglichkeit zur Speichererweiterung per microSD-Karte gestrichen, was für einige Nutzer ein Nachteil sein könnte. Die 128-Gigabyte-Version ist Standard, während die 256-Gigabyte-Variante für einen Aufpreis von 50 Euro erhältlich ist.
Die Software des Galaxy A56 ist ein weiterer Pluspunkt. Samsung verspricht sechs Jahre Update-Support, was in der Mittelklasse einzigartig ist. Die Benutzeroberfläche One UI 7 bietet zahlreiche Personalisierungsmöglichkeiten und einen vereinfachten Modus für Smartphone-Neulinge. Einzig die vorinstallierten Werbe-Apps und der Galaxy Store trüben den ansonsten positiven Eindruck.
Die Kamera des Galaxy A56 besteht aus einer Triple-Kamera mit einer 50-Megapixel-Hauptkamera, die bei schlechten Lichtverhältnissen gute Ergebnisse liefert. Allerdings wirken die Farben oft unnatürlich grell, was insbesondere bei Naturaufnahmen auffällt. Die Zusatzkameras für Ultraweitwinkel- und Makroaufnahmen können qualitativ nicht mithalten.
Die Akkulaufzeit des Galaxy A56 ist mit 5.000 mAh solide und bringt den Nutzer problemlos durch den Tag. Die Ladezeit von 70 Minuten bei 45 Watt ist akzeptabel, auch wenn sie nicht ganz den Erwartungen entspricht. Positiv ist, dass Samsung auf den offenen PD-Standard setzt, was die Nutzung beliebiger Netzteile ermöglicht.
Insgesamt bietet das Samsung Galaxy A56 ein rundes Gesamtpaket, das viele Nutzer anspricht. Es gibt jedoch auch Alternativen auf dem Markt, wie das Phone 3a von Nothing oder das Pixel 9a von Google, die jeweils mit eigenen Stärken punkten. Dennoch bleibt das Galaxy A56 aufgrund seiner ausgewogenen Ausstattung und der langen Update-Garantie eine attraktive Wahl.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Professur für Human Centered AI and Clinical Decision Support Systems

Software Developer AI (w/m/d) Backend-Entwicklung

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Vorausentwickler Signalverarbeitung Sonar-System: Künstliche Intelligenz - Maschinelles Lernen (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Samsung Galaxy A56: Ein solides Mittelklasse-Smartphone mit Stärken und Schwächen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Samsung Galaxy A56: Ein solides Mittelklasse-Smartphone mit Stärken und Schwächen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Samsung Galaxy A56: Ein solides Mittelklasse-Smartphone mit Stärken und Schwächen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!