NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngste Entwicklung im Bereich der Marktvolatilität hat Analysten und Investoren gleichermaßen aufhorchen lassen. Ein seltenes Signal, das auf eine bevorstehende Erholung von Bitcoin und anderen risikobehafteten Vermögenswerten hindeutet, sorgt für Aufsehen.
Die CBOE Volatilitätsindex (VIX), oft als “Angstbarometer” bezeichnet, hat kürzlich einen seltenen Anstieg auf 60 verzeichnet. Diese Marke gilt als Indikator für extreme Marktunsicherheit und Angst. Laut Dan Tapiero, CEO von 10Tfund, hat der VIX in den letzten 35 Jahren nur fünfmal diesen Wert erreicht. Historische Daten legen nahe, dass ein solcher Anstieg oft mit einer Erholung von Risikoanlagen wie Bitcoin einhergeht.
Der VIX spiegelt die Erwartungen der Anleger an die Marktturbulenzen wider, basierend auf dem Handel mit S&P 500-Optionen. In der Vergangenheit, wie in den Jahren 2008 und 2020, traten solche extremen Ausschläge häufig an den Tiefpunkten der Märkte auf. Diese Phasen waren geprägt von panikgetriebenen Verkäufen, die den Weg für langfristige Marktchancen ebneten. Tapiero argumentiert, dass die aktuelle Situation ähnlich ist und die schlimmsten Marktängste bereits eingepreist sind, was eine positive Zukunft für Bitcoin und andere riskante Vermögenswerte ermöglicht.
Julien Bittel, Leiter der Makroforschung bei Global Macro Investor, unterstützt Tapieros Einschätzung. Er weist darauf hin, dass Technologiewerte derzeit so stark überverkauft sind wie seit dem COVID-19-Crash nicht mehr. Über 55 % der Nasdaq 100-Aktien weisen einen 14-tägigen RSI von unter 30 auf, ein Signal, das in der Vergangenheit nur während großer Krisen wie dem Zusammenbruch von Lehman Brothers im Jahr 2008 und der COVID-19-Pandemie auftrat.
Die aktuelle Marktlage wird durch die Ergebnisse der American Association of Individual Investors (AAII) Umfrage untermauert, die zeigt, dass 62 % der Befragten derzeit eine bärische Haltung einnehmen. Dies ist der höchste Wert seit März 2009. Bittel betont, dass wir uns auf einem ähnlichen Angstniveau befinden wie am Tiefpunkt des Aktienmarktes nach der globalen Finanzkrise.
Während einige Experten eine positive Entwicklung für Risikoanlagen prognostizieren, warnt der Marktanalyst Tony Severino vor möglichen bärischen Trends im Bitcoin/VIX-Verhältnis. Er prognostiziert, dass Bitcoin in diesem Zyklus bereits seinen Höhepunkt erreicht haben könnte, bleibt jedoch offen für eine mögliche Meinungsänderung bis Ende April.
Die Kombination aus weit verbreiteter Angst und einem seltenen VIX-Anstieg könnte jedoch eine Gelegenheit für den Einstieg in Vermögenswerte wie Bitcoin bieten. Die Erholung der Marktliquidität wird unweigerlich wieder in risikobehaftete Anlagen fließen, was eine potenzielle Erholung in den kommenden Monaten unterstützen könnte.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Software-Entwickler SAP Vermittler Provision (all genders) KI, HH, MS, DUS, DET

Informatiker für interne KI-Projekte (m/w/d)

Projektmanager (w/m/d) KI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Seltene Volatilitätssignale deuten auf Bitcoin-Preisanstieg hin" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Seltene Volatilitätssignale deuten auf Bitcoin-Preisanstieg hin" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Seltene Volatilitätssignale deuten auf Bitcoin-Preisanstieg hin« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!