MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Bitcoin-Markt steht erneut unter Druck, da kurzfristige Halter erhebliche Verluste hinnehmen müssen. Die jüngsten Daten zeigen, dass der Marktwert im Vergleich zu den Anschaffungskosten deutlich gesunken ist, was auf eine mögliche Kapitulation hindeutet.
Der Bitcoin-Markt erlebt derzeit eine Phase der Unsicherheit, die insbesondere kurzfristige Investoren hart trifft. Laut aktuellen Daten von Glassnode ist das Verhältnis von Marktwert zu realisiertem Preis für kurzfristige Halter auf 0,82 gefallen. Dies bedeutet, dass viele dieser Investoren derzeit Verluste von durchschnittlich 18 % hinnehmen müssen. Historisch gesehen sind solche Werte oft Vorboten für eine Marktbereinigung, bei der schwache Hände kapitulieren und erfahrene Investoren die Gelegenheit nutzen, günstig einzusteigen.
Ein Blick auf die Vergangenheit zeigt, dass ähnliche Situationen in der Vergangenheit zu einer Stabilisierung und anschließenden Erholung des Marktes geführt haben. So fielen die MVRV-Werte im August 2024 auf 0,84 und im November 2022 auf 0,77, bevor sich der Markt erholte. Diese Muster deuten darauf hin, dass der aktuelle Rückgang möglicherweise eine Chance für langfristige Investoren darstellt, ihre Positionen zu stärken.
Interessanterweise haben langfristige Halter, also Investoren, die ihre Bitcoins seit mehr als 155 Tagen besitzen, ihre Bestände seit Februar um etwa 500.000 BTC erhöht. Im Gegensatz dazu haben kurzfristige Halter über 300.000 BTC verkauft, was auf eine Mischung aus Gewinnmitnahmen und Kapitulation hindeutet. Diese Verschiebung im Besitz deutet darauf hin, dass erfahrene Investoren die aktuelle Marktsituation als Kaufgelegenheit sehen.
Die Dynamik zwischen kurzfristigen und langfristigen Haltern ist ein wesentlicher Faktor für die Stabilität des Bitcoin-Marktes. Während kurzfristige Investoren oft von kurzfristigen Preisschwankungen getrieben werden, neigen langfristige Investoren dazu, ihre Positionen auch in turbulenten Zeiten zu halten. Diese Stabilität kann dazu beitragen, den Markt zu beruhigen und eine Grundlage für zukünftiges Wachstum zu schaffen.
Die aktuelle Situation wirft auch Fragen zur zukünftigen Entwicklung des Bitcoin-Marktes auf. Experten sind sich uneinig, ob der Markt bereits seinen Tiefpunkt erreicht hat oder ob weitere Rückgänge zu erwarten sind. Dennoch bleibt die langfristige Perspektive für Bitcoin positiv, da die Kryptowährung weiterhin als Absicherung gegen Inflation und als digitales Gold angesehen wird.
Insgesamt zeigt die aktuelle Marktlage, dass der Bitcoin-Markt trotz kurzfristiger Turbulenzen weiterhin von langfristigen Trends geprägt ist. Investoren, die sich auf die fundamentalen Stärken von Bitcoin konzentrieren, könnten von der aktuellen Situation profitieren, indem sie ihre Positionen zu günstigen Preisen ausbauen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Masterarbeit zum Thema „Einführung von KI-Anwendungen zur Optimierung der Datenqualität bei GasLINE“ (m/w/d)

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2025 (w/m/d)

KI Experte (m/w/d) / Software Entwickler C++ (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin-Niedergang: Kurzfristige Halter unter Druck" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-Niedergang: Kurzfristige Halter unter Druck" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin-Niedergang: Kurzfristige Halter unter Druck« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!