TURIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Möglichkeit, dass Quantencomputer die Identität von Satoshi Nakamoto enthüllen könnten, sorgt für Aufsehen in der Krypto-Community. Adam Back, ein früher Cypherpunk und in der Bitcoin-Community hoch angesehen, hat in einem Interview auf dem ‘Satoshi Spritz’-Event in Turin darauf hingewiesen, dass die Entwicklung von Quantencomputern die Sicherheit der Bitcoin-Blockchain bedrohen könnte.
Die Diskussion um die Sicherheit von Bitcoin in einer Welt mit fortschrittlichen Quantencomputern gewinnt an Fahrt. Adam Back, der in der Krypto-Community als einer der frühen Cypherpunks bekannt ist und von Satoshi Nakamoto im Bitcoin-Whitepaper zitiert wurde, hat in einem Interview auf dem ‘Satoshi Spritz’-Event in Turin über die möglichen Auswirkungen von Quantencomputern auf die Bitcoin-Blockchain gesprochen. Back argumentiert, dass die fortschreitende Entwicklung von Quantencomputern die Notwendigkeit für Bitcoin-Besitzer schaffen könnte, ihre Vermögenswerte auf neue, quantenresistente Adressen zu übertragen.
Obwohl aktuelle Quantencomputer noch keine unmittelbare Bedrohung für die Kryptografie von Bitcoin darstellen, prognostiziert Back, dass sie in etwa zwanzig Jahren eine ernsthafte Gefahr werden könnten. Diese Einschätzung basiert auf der Annahme, dass Quantencomputer in der Lage sein werden, die kryptografischen Signaturen, die Bitcoin-Transaktionen sichern, zu brechen. Sollte dies eintreten, müsste die Bitcoin-Community entscheiden, ob sie alte, anfällige Adressen deaktiviert oder das Risiko eingeht, dass diese Gelder gestohlen werden.
Back geht davon aus, dass die Community sich dafür entscheiden wird, die alten Adressen zu deaktivieren, was Satoshi Nakamoto zwingen könnte, seine Bitcoins zu bewegen, um sie zu schützen. Dies könnte letztlich Aufschluss darüber geben, ob Nakamoto noch am Leben ist. Allerdings hängt diese Möglichkeit auch von den zukünftigen Datenschutzfunktionen von Bitcoin ab. Es gibt Forschungsansätze, die darauf abzielen, Bitcoin sowohl gegen Quantenangriffe zu sichern als auch die Privatsphäre zu wahren.
Ein anonymer früher Bitcoin-Miner und Mitglied der Community äußerte jedoch Zweifel daran, dass Nakamoto seine Coins bewegen würde, selbst wenn er noch lebt und die privaten Schlüssel besitzt. Er glaubt, dass Nakamoto die Entscheidung der Community überlassen würde, da dies eine kontroverse Wahl ist.
Die Umstellung auf quantenresistente Signaturen stellt eine technische Herausforderung dar. Back erklärt, dass viele der derzeitigen Implementierungen entweder in Bezug auf die Sicherheit unbewiesen oder aus Datensicht sehr teuer sind. Er nennt Lamport-Signaturen als ein bewährtes Design, weist jedoch darauf hin, dass sie mehrere Kilobyte groß sind. Daher sollte Bitcoin vorbereitet sein, auf quantenresistente Signaturen umzusteigen, dies jedoch nur tun, wenn es notwendig wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Innovationsmanager mit dem Schwerpunkt Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Abteilungsleitung KI Plattform (m/w/d)

KI-Manager (m/w/d)

Senior Data Scientist * Generative AI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Quantencomputer könnten Satoshis Identität enthüllen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Quantencomputer könnten Satoshis Identität enthüllen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Quantencomputer könnten Satoshis Identität enthüllen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!