PHOENIX / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) –
Die US-Bundesstaaten stehen vor einer neuen Herausforderung im Umgang mit digitalen Vermögenswerten. Arizona könnte der erste Bundesstaat werden, der eine Bitcoin-Reserve aufbaut, indem er beschlagnahmte Gelder nutzt. Diese Initiative ist Teil eines umfassenderen Vorstoßes, der es dem Staat ermöglichen würde, bis zu 10 % seiner Investitionen in Bitcoin und andere Kryptowährungen zu tätigen. Während dies ein bedeutender Schritt in Richtung Akzeptanz digitaler Währungen wäre, steht das Vorhaben unter dem Schatten eines möglichen Vetos durch die Gouverneurin Katie Hobbs. Sie hat klargestellt, dass sie keine neuen Gesetze unterzeichnen wird, bevor nicht eine parteiübergreifende Einigung zur Finanzierung von Programmen für Menschen mit Behinderungen erzielt wird. Diese politische Pattsituation könnte die Umsetzung der Bitcoin-Reserve gefährden. Ähnliche Vorhaben in anderen Bundesstaaten wie Utah, New Hampshire und Texas zeigen, dass das Interesse an Kryptowährungen wächst, jedoch auch auf Widerstand stößt. In Utah wurde der ursprüngliche Plan, Bitcoin direkt zu halten, zugunsten von Regelungen zum Schutz von Verwahrungsrechten und Mining fallen gelassen. In Oklahoma scheiterte ein ähnlicher Gesetzesvorschlag knapp im Senat, nachdem er zuvor mehrere Hürden im Repräsentantenhaus genommen hatte. Kritiker warnen, dass die Schaffung einer Krypto-Reserve spekulativ sei und Steuergelder gefährden könnte. Trotz dieser Herausforderungen bleibt das Interesse an digitalen Vermögenswerten ungebrochen. Bitcoin hat in den letzten 24 Stunden einen leichten Anstieg von 0,3 % verzeichnet und wird derzeit bei 84.550 US-Dollar gehandelt. Ethereum hingegen ist um 0,5 % auf 1.585 US-Dollar gefallen. Diese Entwicklungen zeigen, dass der Markt für Kryptowährungen weiterhin volatil ist, aber auch Chancen bietet. Die Diskussion um staatliche Bitcoin-Reserven könnte langfristig zu einer breiteren Akzeptanz und Integration von Kryptowährungen in staatliche Finanzstrategien führen. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Gesetzgebung in Arizona entwickeln wird und ob andere Bundesstaaten diesem Beispiel folgen werden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI

Software Automation Engineer (RPA, AI)

Produktmanager KI und Automatisierung (m/w/d)

KI Manager (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Arizona plant Bitcoin-Reserve trotz Veto-Drohung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Arizona plant Bitcoin-Reserve trotz Veto-Drohung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Arizona plant Bitcoin-Reserve trotz Veto-Drohung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!