SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der Welt der Künstlichen Intelligenz gibt es viele unerwartete Kosten, aber nur wenige sind so überraschend wie die Ausgaben für Höflichkeit. OpenAI, das Unternehmen hinter ChatGPT, investiert Millionen in die Energie, die benötigt wird, um höfliche Interaktionen mit seiner KI zu unterstützen.
Die Interaktion mit Künstlicher Intelligenz hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Während viele von uns es gewohnt sind, mit Maschinen in einem direkten und oft unpersönlichen Ton zu kommunizieren, zeigt eine neue Entwicklung, dass Höflichkeit gegenüber KI-Systemen wie ChatGPT nicht nur eine Frage des Anstands ist, sondern auch erhebliche Kosten verursacht. OpenAI, das Unternehmen hinter ChatGPT, gibt an, dass die Höflichkeit der Nutzer das Unternehmen ‘Zehnmillionen Dollar’ an Energiekosten kostet.
Diese Kosten entstehen, weil die Server, die ChatGPT betreiben, bei jeder Interaktion Energie verbrauchen. Wenn Nutzer höfliche Floskeln wie ‘Bitte’ und ‘Danke’ verwenden, verlängert sich die Interaktionszeit, was zu einem höheren Energieverbrauch führt. Sam Altman, CEO von OpenAI, sieht diese Ausgaben jedoch als gut investiertes Geld an. Er argumentiert, dass die Förderung von Höflichkeit in der Interaktion mit KI langfristig zu besseren und weniger voreingenommenen Antworten führen könnte.
Eine Umfrage von Future PLC ergab, dass etwa 70 % der Menschen höflich zu KI sind, wobei 12 % dies aus Angst vor einem möglichen Roboteraufstand tun. Diese Zahlen zeigen, dass Höflichkeit in der digitalen Kommunikation zunehmend an Bedeutung gewinnt. Doch während die Vorteile einer höflichen Interaktion mit KI auf der Hand liegen, stellt sich die Frage, ob diese Vorteile die Umweltkosten rechtfertigen.
Technisch gesehen erfordert die Verarbeitung von Höflichkeitsfloskeln keine zusätzlichen Rechenoperationen, doch die erhöhte Interaktionsdauer führt zu einem höheren Energieverbrauch. Dies wirft Fragen zur Nachhaltigkeit und Effizienz von KI-Systemen auf, insbesondere in einer Zeit, in der der Energieverbrauch von Rechenzentren weltweit steigt.
Die Diskussion um die Höflichkeit gegenüber KI wirft auch Fragen zur zukünftigen Entwicklung dieser Technologien auf. Könnte es sein, dass zukünftige KI-Modelle in der Lage sind, höfliche von unhöflichen Interaktionen zu unterscheiden und entsprechend zu reagieren? Dies könnte nicht nur die Effizienz verbessern, sondern auch die Benutzererfahrung personalisieren.
Insgesamt zeigt sich, dass die Interaktion mit KI-Systemen wie ChatGPT nicht nur technische, sondern auch gesellschaftliche und umweltbezogene Implikationen hat. Die Balance zwischen Höflichkeit und Effizienz wird in den kommenden Jahren eine zentrale Herausforderung für Entwickler und Nutzer von KI-Technologien sein.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior LLM Prompt AI Developer (f/m/d)

Technical Lead Data & AI (m/w/d)

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Die Kosten der Höflichkeit: Warum OpenAI Millionen für Anstand ausgibt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Die Kosten der Höflichkeit: Warum OpenAI Millionen für Anstand ausgibt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Die Kosten der Höflichkeit: Warum OpenAI Millionen für Anstand ausgibt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!