DUBLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Markt für Weltraumantriebe steht vor einem erheblichen Wachstum, das durch technologische Fortschritte und die steigende Nachfrage nach Satellitenstarts angetrieben wird.
Der Markt für Weltraumantriebe wird in den kommenden Jahren voraussichtlich ein starkes Wachstum verzeichnen. Laut Branchenberichten wird der Markt von 10,21 Milliarden USD im Jahr 2024 auf 20,02 Milliarden USD im Jahr 2030 anwachsen, was einer jährlichen Wachstumsrate von 11,9 % entspricht. Diese Entwicklung wird durch technologische Fortschritte im Bereich der Antriebssysteme, die zunehmende Bereitstellung von Trägerraketen und die Ausweitung staatlicher und verteidigungsbezogener Initiativen vorangetrieben.
Ein wesentlicher Treiber für das Wachstum des Marktes ist der kommerzielle Raumfahrtsektor, der durch den Bedarf an Hochgeschwindigkeits-Internetdiensten, Rundfunk und Mondforschung angetrieben wird. Darüber hinaus beeinflussen Umweltvorschriften die Nachfrage nach nachhaltigen Antriebssystemen. Zu den führenden Akteuren auf diesem Markt gehören Unternehmen wie Northrop Grumman, Safran SA, SpaceX, L3Harris Technologies und IHI Corporation.
Die Nachfrage nach Satellitenplattformen wird während des Prognosezeitraums den zweitgrößten Marktanteil ausmachen. Dieses Segment wächst erheblich aufgrund der steigenden Nachfrage nach Satellitendiensten, Megakonstellationen und verbesserter Antriebstechnologie, die die Leistung und Lebensdauer von Satelliten erhöht. Unternehmen wie SpaceX, OneWeb und Amazons Project Kuiper spielen eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung von Tausenden von Satelliten für Kommunikation, Erdbeobachtung, Navigation und Verteidigung.
Der kommerzielle Sektor wird den größten Marktanteil im Bereich der Weltraumantriebe während des Prognosezeitraums ausmachen. Dieses Segment wird voraussichtlich mit der höchsten jährlichen Wachstumsrate wachsen, angetrieben durch den steigenden Bedarf an Satellitenanwendungen und Investitionen aus dem privaten Sektor. Die sinkenden Kosten für den Zugang zum Weltraum, dank wiederverwendbarer Trägerraketen wie SpaceX’s Falcon 9 und Rocket Lab’s Electron, machen den Weltraum für kommerzielle Nutzer zugänglicher.
Der asiatisch-pazifische Markt wird voraussichtlich den Markt anführen. Diese Region floriert aufgrund von staatlichen Investitionen, kommerziellen Raumfahrtprojekten und sich entwickelnden Antriebstechnologien. Länder wie China, Indien, Japan und Südkorea investieren stark in ihre Raumfahrtprogramme und konzentrieren sich auf die Satellitenbereitstellung und die Erforschung des Weltraums.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Praktikum im Bereich KI-basierte Auswertung von Betriebsdaten von Hydraulikpumpen

AI Principal Consultant (m/w/d)

Senior Software Engineer - Data & AI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wachstum des Marktes für Weltraumantriebe bis 2030" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wachstum des Marktes für Weltraumantriebe bis 2030" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Wachstum des Marktes für Weltraumantriebe bis 2030« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!