NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Subaru hat auf der New York International Auto Show sein zweites Elektrofahrzeug, den 2026 Trailseeker, vorgestellt. Dieses Modell erweitert das Angebot des Unternehmens im Bereich der Elektromobilität und bietet eine interessante Mischung aus Offroad-Fähigkeiten und technischer Ausstattung.
Der neue Subaru Trailseeker EV, der auf der New York International Auto Show präsentiert wurde, stellt Subarus zweiten Vorstoß in die Welt der Elektrofahrzeuge dar. Basierend auf der gleichen Plattform wie der Solterra und Toyotas BZ4X, bietet der Trailseeker eine größere Karosserie und mehr Stauraum. Trotz seiner beeindruckenden Offroad-Fähigkeiten bleibt die Reichweite mit 260 Meilen eher durchschnittlich. Der Trailseeker ist mit einem 74,7-kWh-Lithium-Ionen-Akku ausgestattet und unterstützt eine Ladeleistung von bis zu 150 kW, was in der Praxis bedeutet, dass das Aufladen nicht besonders schnell erfolgt. Dennoch ist das Fahrzeug dank eines Batterie-Vorbereitungssystems für schnelles Laden in verschiedenen Klimazonen gerüstet. Die Integration des NACS-Ports ermöglicht zudem das Laden an Tesla Superchargern. Die Offroad-Performance des Trailseeker ist bemerkenswert. Mit einem symmetrischen Allradantrieb und zwei Motoren, die zusammen 375 PS leisten, beschleunigt das Fahrzeug in nur 4,3 Sekunden von 0 auf 60 mph. Die Bodenfreiheit von 8,3 Zoll und das X-Mode-System mit verschiedenen Einstellungen für Schnee, Matsch und Abfahrtskontrolle unterstreichen seine Geländetauglichkeit. Im Innenraum setzt Subaru auf Funktionalität. Ein 14-Zoll-Touchscreen, der größte in einem Subaru, dominiert das Armaturenbrett. Die Mittelkonsole bietet Platz für persönliche Gegenstände und Geräte, unterstützt durch mehrere Ladeoptionen wie 15W-Ladegeräte und USB-C-Anschlüsse. Die Integration von Apple CarPlay und Android Auto ist ebenfalls gegeben. Preislich wird der Trailseeker voraussichtlich über dem Solterra liegen, dessen Einstiegspreis bei 38.495 US-Dollar liegt. Die genauen Preise sollen Anfang 2026 bekannt gegeben werden. Experten erwarten, dass Subaru mit dem Trailseeker vor allem Outdoor-Enthusiasten und technikaffine Käufer ansprechen möchte, die Wert auf Offroad-Fähigkeiten legen, aber auch bereit sind, Kompromisse bei der Reichweite einzugehen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent (w/m/d) RPA & AI

Head of AI / Leitung künstliche Intelligenz (m/w/d)

Doktorand Konzeption u. Implementierung KI-gestützte Produktentwicklung (w/m/d)

KI-Entwickler (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Subarus neuer Trailseeker EV: Offroad-Performance mit begrenzter Reichweite" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Subarus neuer Trailseeker EV: Offroad-Performance mit begrenzter Reichweite" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Subarus neuer Trailseeker EV: Offroad-Performance mit begrenzter Reichweite« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!