LOS GATOS / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Netflix hat ehrgeizige Pläne für das kommende Jahrzehnt. Das Unternehmen, das als Pionier im Streaming-Bereich gilt, hat sich das Ziel gesetzt, bis 2030 eine Marktkapitalisierung von einer Billion Dollar zu erreichen. Diese ambitionierte Vision geht Hand in Hand mit der Verdopplung des Umsatzes und einer signifikanten Erweiterung der Abonnentenbasis.
Netflix, der weltweit führende Streaming-Dienst, hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2030 möchte das Unternehmen seinen Umsatz auf 78 Milliarden US-Dollar verdoppeln und eine Marktkapitalisierung von einer Billion Dollar erreichen. Diese Ankündigung unterstreicht die Rolle von Netflix als dominanter Akteur im globalen Streaming-Markt.
Ein wesentlicher Bestandteil dieser Wachstumsstrategie ist die verstärkte Fokussierung auf Werbung. Obwohl Netflix bisher keine genauen Zahlen zu den Werbeeinnahmen veröffentlicht hat, prognostizieren Marktforscher für den US-Markt allein in diesem Jahr Einnahmen von 2,15 Milliarden Dollar. Bis 2030 sollen die weltweiten Werbeeinnahmen auf neun Milliarden Dollar ansteigen, was einer Verfünffachung entspricht.
Das Unternehmen plant zudem, seine operativen Gewinne von derzeit zehn Milliarden auf 30 Milliarden Dollar zu verdreifachen. Diese ehrgeizigen Ziele werden trotz der wirtschaftlichen Unsicherheiten und der Marktvolatilität verfolgt, die durch neue US-Zölle unter der Trump-Administration entstanden sind. Netflix ist jedoch zuversichtlich, dass Verbraucher in wirtschaftlich schwierigen Zeiten eher zu Hause bleiben und Streaming-Dienste nutzen werden.
Besondere Aufmerksamkeit gilt dem internationalen Wachstum. Während der US-Markt weitgehend gesättigt ist, sieht Netflix großes Potenzial in Märkten wie Indien und Brasilien, die eine hohe Breitbandpenetration aufweisen. Ende 2023 zählte Netflix weltweit 301,63 Millionen zahlende Abonnenten, mit dem Ziel, diese Zahl bis 2030 auf 410 Millionen zu steigern.
Ein weiterer Wachstumstreiber ist das werbefinanzierte Abonnementmodell, das im November 2022 eingeführt wurde. Laut Daten von Antenna entschieden sich im Februar 43 Prozent der US-Neukunden für das kostengünstige, werbefinanzierte Angebot, ein Anstieg gegenüber 40 Prozent im Januar. Analysten sehen darin eine solide Grundlage für weiteres Wachstum.
Technologisch setzt Netflix auf eine eigene Adtech-Infrastruktur, nachdem Microsoft als Werbepartner abgelöst wurde. Mit dem Erwerb von Live-Sportrechten und attraktiveren Werbepreisen konnte Netflix zuletzt auch große Marken überzeugen. Für den 14. Mai plant das Unternehmen eine große Präsentation zur „Upfront“-Saison in New York, ein wichtiger Schritt zur weiteren Monetarisierung.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Software-Entwickler/in Ferndiagnose KI künstliche Intellegenz (m/w/d)

Professor für Design, Strategien & KI (m/w/d)

(Junior) Produktmanager (m/w/d) InsurTech – Backoffice & KI

Werkstudent Pushing AI | Unterstützung KI-Management (w/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Netflix strebt bis 2030 eine Billionen-Dollar-Bewertung an" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Netflix strebt bis 2030 eine Billionen-Dollar-Bewertung an" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Netflix strebt bis 2030 eine Billionen-Dollar-Bewertung an« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!