MAILAND / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Diskussion um die Rolle von Stablecoins in der globalen Finanzwelt gewinnt an Fahrt. Während Handelszölle oft im Mittelpunkt stehen, warnt Italiens Finanzminister Giancarlo Giorgetti vor einer weitaus größeren Bedrohung: den US-Stablecoins.
Italiens Finanzminister Giancarlo Giorgetti hat kürzlich auf einer Veranstaltung in Mailand seine Besorgnis über die Auswirkungen von US-Stablecoins auf die europäische Finanzstabilität geäußert. Er betonte, dass die Politik der USA in Bezug auf diese digitalen Währungen eine größere Gefahr darstellt als die von Präsident Donald Trump verhängten Handelszölle. Giorgetti sieht in den Stablecoins das Potenzial, die Dominanz des Euro im Bereich der grenzüberschreitenden Zahlungen zu untergraben.
Stablecoins, die an den US-Dollar gekoppelt sind, ermöglichen es Nutzern, ohne ein US-Bankkonto in eine weit akzeptierte Methode für internationale Zahlungen zu investieren. Giorgetti warnte davor, die wachsende Attraktivität dieser Stablecoins für Europäer zu unterschätzen. Er forderte die Gesetzgeber der Europäischen Union auf, weitere Schritte zu unternehmen, um die Position des Euro als internationale Währung zu stärken. Ein digitaler Euro, der derzeit von der Europäischen Zentralbank (EZB) entwickelt wird, sei entscheidend, um die Abhängigkeit der Europäer von ausländischen Lösungen zu minimieren.
Derzeit ist die Regulierung von Stablecoins in den USA fragmentiert. Anstelle eines einheitlichen Rahmens wenden mehrere Behörden bestehende Gesetze an, um Stablecoins zu regulieren. Dennoch arbeiten die Gesetzgeber an Änderungen, und mehrere Gesetzesvorlagen zur Regulierung von Stablecoins sind in Arbeit. Der Stablecoin Transparency and Accountability for a Better Ledger Economy (STABLE) Act wurde kürzlich vom US-Repräsentantenhaus verabschiedet und wartet nun auf eine vollständige Abstimmung im Plenum.
Zusätzlich dazu gibt es den Guiding and Establishing National Innovation for US Stablecoins (GENIUS) Act, der Regeln festlegt, die Emittenten verpflichten, Reserven im Verhältnis eins zu eins zu halten, die Anti-Geldwäsche-Gesetze einzuhalten, Verbraucher zu schützen und die Dominanz des Dollars in der Weltwirtschaft zu stärken. Der GENIUS Act muss noch von beiden Kammern des Kongresses genehmigt und vom Präsidenten unterzeichnet werden, bevor er Gesetz wird.
Auch Piero Cipollone, Mitglied des Direktoriums der EZB, forderte die europäischen Gesetzgeber auf, ihre Bemühungen zu verstärken, um die Dominanz der dollar-gestützten Stablecoins in Europa zu bekämpfen. Cipollone schlug vor, eine digitale Zentralbankwährung einzuführen, um diese Bedrohung für den Euro zu bekämpfen. Dies würde dazu beitragen, die monetäre Souveränität der Eurozone zu bewahren.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Full Stack AI Engineer / Softwareentwickler / KI-Spezialist mit Homeoffice / in Voll- oder Teilzeit (gn)

Produktmanager (m|w|d) Schwerpunkt KI Software

Projektmanager (w/m/d) KI

Laboringenieur*in im Bereich Virtuelle Infrastruktur für Big Data und Künstliche Intelligenz - Kennziffer: 418a/2024 I

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Stablecoins: Eine Bedrohung für die europäische Finanzstabilität?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Stablecoins: Eine Bedrohung für die europäische Finanzstabilität?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Stablecoins: Eine Bedrohung für die europäische Finanzstabilität?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!