VELDHOVEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Trotz der anhaltenden wirtschaftlichen Unsicherheiten und der drohenden Auswirkungen neuer US-Zölle bleibt der niederländische Chipausrüster ASML optimistisch. Das Unternehmen sieht in der Künstlichen Intelligenz (KI) einen zentralen Wachstumstreiber, der langfristig positive Entwicklungen verspricht.
ASML, ein führender Anbieter von Lithografiesystemen für die Halbleiterindustrie, hat seine Jahresprognose bekräftigt, obwohl die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen durch die unbeständige US-Zollpolitik erschwert werden. Die jüngsten Ankündigungen aus den USA könnten zusätzliche Kosten und Handelsbarrieren mit sich bringen, doch ASML bleibt zuversichtlich, dass die Künstliche Intelligenz (KI) als Wachstumsmotor fungieren wird. Diese Zuversicht wird durch die positiven Gespräche mit Kunden gestützt, die hohe Erwartungen für die Jahre 2025 und 2026 wecken.
Im zweiten Quartal erwartet ASML Umsätze zwischen 7,2 und 7,7 Milliarden Euro sowie eine Bruttomarge von 50 bis 53 Prozent. Diese Prognosen spiegeln das Vertrauen des Unternehmens in seine Fähigkeit wider, trotz der Herausforderungen durch die US-Zollpolitik und die nachlassende Dynamik im Chip-Sektor zu wachsen. Der Rückgang der Auftragseingänge zu Beginn des Jahres war unerwartet deutlich, doch die langfristigen Perspektiven bleiben positiv.
Der Finanzmarkt reagierte zunächst verhalten auf diese Entwicklungen. Die ASML-Aktie verzeichnete im frühen Handel einen Rückgang von über 7 Prozent, bevor sich die Verluste stabilisierten. Auch andere Unternehmen der Chipindustrie wie Infineon und Aixtron gerieten unter Druck. Analysten wie Sandeep Deshpande von JPMorgan warnen, dass der rückläufige Auftragseingang die Sorgen der Märkte verstärken könnte, doch die bestätigten Jahresprognosen und das erwartete Wachstum für 2026 unterstreichen die positive Langzeitaussicht.
ASMLs modernste EUV-Technologien, die entscheidend für die Herstellung von Hochleistungschips sind, tragen zu einer verbesserten Bruttomarge bei. Diese Technologien sind besonders wichtig, da sie die Herstellung kleinerer und leistungsfähigerer Chips ermöglichen, die für KI-Anwendungen von zentraler Bedeutung sind. Trotz der Exportbeschränkungen gegenüber China bleibt das Land ein wichtiger Absatzmarkt für ASML, auch wenn der Umsatzanteil von 27 Prozent auf 20 Prozent im laufenden Jahr zurückgehen könnte.
Die langfristigen Wachstumschancen durch KI-Investitionen sind vielversprechend. ASML sieht in der Künstlichen Intelligenz nicht nur einen kurzfristigen Trend, sondern einen nachhaltigen Wachstumstreiber, der die Nachfrage nach fortschrittlichen Lithografiesystemen weiter ankurbeln wird. Die Herausforderungen durch die US-Zollpolitik und die geopolitischen Spannungen werden die Marktdynamik zwar weiterhin prägen, doch die Innovationskraft und die strategische Ausrichtung von ASML bieten eine solide Grundlage für zukünftiges Wachstum.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Consultant AI & Analytics Transaction Services (w/m/d)

AI Engineer / Software Engineer (gn)

Junior Content & AI-Text Manager (m/w/x)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "ASML setzt auf KI als Wachstumsmotor trotz globaler Unsicherheiten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "ASML setzt auf KI als Wachstumsmotor trotz globaler Unsicherheiten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »ASML setzt auf KI als Wachstumsmotor trotz globaler Unsicherheiten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!