LONDON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Rückkehr von StrictlyVC nach London verspricht spannende Einblicke in die Welt der Fintech-Innovationen. Am 13. Mai wird TS Anil, CEO der digitalen Bank Monzo, auf der Bühne stehen, um seine Vision für die Zukunft des digitalen Bankings zu teilen.
Die Rückkehr von StrictlyVC nach London verspricht spannende Einblicke in die Welt der Fintech-Innovationen. Am 13. Mai wird TS Anil, CEO der digitalen Bank Monzo, auf der Bühne stehen, um seine Vision für die Zukunft des digitalen Bankings zu teilen. Monzo hat sich als Vorreiter in der Umgestaltung der britischen Finanzlandschaft etabliert und Anil bringt eine globale Perspektive mit, die sowohl die Herausforderungen als auch die Chancen der digitalen Transformation im Finanzsektor beleuchtet.
Ein zentrales Thema wird die Frage sein, ob Monzo den Schritt an die US-Börse wagt, was einen bedeutenden Verlust für die Londoner Börse darstellen könnte. Die Unsicherheiten im Zusammenhang mit US-Zöllen könnten jedoch die Attraktivität des heimischen Marktes erhöhen. Diese strategischen Überlegungen sind entscheidend für die zukünftige Ausrichtung von Monzo und könnten weitreichende Auswirkungen auf den internationalen Finanzmarkt haben.
Neben Anil werden auch Sonali De Rycker von Accel und Nazo Moosa von Paladin Capital Group auf der Veranstaltung sprechen. Beide sind renommierte Persönlichkeiten im Bereich Venture Capital und bringen wertvolle Einblicke in die Investitionslandschaft und die Bedeutung von Cybersecurity und Deep-Tech-Investitionen mit. Diese Kombination aus Fintech- und Investment-Expertise verspricht eine facettenreiche Diskussion über die Zukunft der Technologie und der Finanzmärkte.
Die StrictlyVC-Veranstaltungen sind bekannt für ihre intime Atmosphäre, die es dem Publikum ermöglicht, direkt mit den Rednern in Kontakt zu treten. Diese interaktiven Abende bieten eine seltene Gelegenheit, Fragen zu stellen, Annahmen zu hinterfragen und unverfälschte Einblicke von denjenigen zu erhalten, die die Zukunft der Technologie gestalten. Frühere Redner wie Sam Altman von OpenAI und Alfred Lin von Sequoia Capital haben bereits gezeigt, wie wertvoll diese Dialoge für die Teilnehmer sind.
Für Startups, Investoren und alle, die ein tieferes Verständnis der aktuellen Trends im Technologiebereich suchen, ist diese Veranstaltung ein Muss. Die Diskussionen werden sich um Führung, Innovation und die Herausforderungen beim Aufbau der nächsten Generation von Technologieunternehmen drehen. Es ist eine Gelegenheit, die man nicht verpassen sollte, um die Dynamik und die zukünftigen Entwicklungen in der Tech-Branche aus erster Hand zu erleben.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Data Scientist / AI Developer (m/w/d)

KI Experte (m/w/d) / Software Entwickler C++ (m/w/d)

Data Scientist / AI Engineer (mwd)

Full-Stack Entwickler - KI / Architektur / Skalierbarkeit (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "TS Anil und die Zukunft des digitalen Bankings" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "TS Anil und die Zukunft des digitalen Bankings" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »TS Anil und die Zukunft des digitalen Bankings« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!