LONDON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der Kunstwelt sorgt der renommierte Künstler David Salle für Aufsehen, indem er Künstliche Intelligenz (KI) in seine neuesten Werke integriert. Diese innovative Herangehensweise eröffnet neue Perspektiven auf die Verbindung von traditioneller Malerei und moderner Technologie.
David Salle, ein prominenter Name in der Kunstszene seit den 1980er Jahren, hat kürzlich eine neue Serie von Gemälden vorgestellt, die mit Hilfe von maschinellem Lernen entstanden sind. Diese Werke, die in der Galerie Thaddaeus Ropac in London ausgestellt werden, zeigen eine faszinierende Verschmelzung von traditioneller Maltechnik und digitaler Innovation. Obwohl die Gemälde auf den ersten Blick wie handgemalt erscheinen, offenbaren sie bei näherer Betrachtung digitale Untergründe, die von einer KI generiert wurden.
Die Zusammenarbeit zwischen Salle und der KI begann als Experiment. Der Künstler, der einst skeptisch gegenüber digitalen Malwerkzeugen war, erkannte das Potenzial der Technologie, seine Arbeit zu erweitern. Gemeinsam mit der Software-Ingenieurin Danika Laszuk und dem Entwickler Grant Davis entwickelte Salle ein System, das auf den Techniken von Künstlern wie Andy Warhol und Edward Hopper basiert. Diese KI wurde darauf trainiert, Bilder zu erzeugen, die Salles Stil nachempfunden sind.
Der Prozess war nicht ohne Herausforderungen. Anfangs produzierte die KI Bilder, die eher an cartoonhafte Darstellungen erinnerten. Doch durch die Integration von Salles eigenen Gouache-Scans lernte die KI, die physische Textur von Pinselstrichen zu erkennen und zu reproduzieren. Diese Entwicklung führte zu einer neuen Art der Bildgenerierung, die sowohl die digitale als auch die analoge Welt umfasst.
Salle, der in den 1980er Jahren als einer der bedeutendsten Maler seiner Generation galt, hat mit dieser Serie einen neuen Weg eingeschlagen. Die ‘New Pastorals’, wie er sie nennt, sind eine Weiterentwicklung seiner früheren Arbeiten. Sie zeigen eine dynamische Mischung aus Landschaften und abstrakten Elementen, die durch die KI neu interpretiert wurden. Diese Werke spiegeln die Rückkehr der figurativen Malerei wider, die in den letzten Jahren wieder an Popularität gewonnen hat.
Die Einführung der KI in Salles Schaffensprozess hat nicht nur seine Arbeitsweise verändert, sondern auch die Art und Weise, wie Kunst wahrgenommen wird. Während einige Kritiker seine früheren Werke als kalt und emotionslos beschrieben, scheinen die neuen Gemälde eine lebendigere und ausdrucksstärkere Qualität zu besitzen. Die KI ermöglicht es Salle, in kürzerer Zeit komplexe Kompositionen zu erstellen, die sonst Jahre gedauert hätten.
Obwohl die KI in der Lage ist, Bilder zu erzeugen, die Salles Stil sehr nahe kommen, sieht der Künstler sie nicht als Ersatz, sondern als Werkzeug. Er betont, dass die Maschine ihm nicht viel beigebracht hat, sondern lediglich seine kreativen Möglichkeiten erweitert. In einer Welt, in der Originalität oft als Mythos betrachtet wird, zeigt Salles Arbeit, dass die Kombination von Mensch und Maschine neue Wege der künstlerischen Ausdrucksform eröffnen kann.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Referent KI-Governance und Projektsteuerung (m/w/d)

Projektmanager / Product Owner Artificial Intelligence for Pricing (m/w/d)

Duales Studium Bachelor of Science in Data Science und Künstlicher Intelligenz (m/w/d), ab 09/2025

Chef de Rang (m/w/d) für unser italienisches Restaurant Ai Pero

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "David Salle und die KI: Eine neue Ära der Malerei" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "David Salle und die KI: Eine neue Ära der Malerei" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »David Salle und die KI: Eine neue Ära der Malerei« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!