MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Bitcoin, einst als Symbol des Widerstands gegen das traditionelle Finanzsystem gefeiert, steht heute im Spannungsfeld zwischen seiner ursprünglichen Vision und der zunehmenden Akzeptanz durch große Institutionen.
Bitcoin hat sich seit seiner Einführung als eine Art digitale Rebellion gegen zentrale Banken und staatliche Kontrolle etabliert. Doch mit der wachsenden Akzeptanz durch institutionelle Investoren wie BlackRock und Fidelity stellt sich die Frage, ob Bitcoin weiterhin das Geld der Menschen bleibt oder ob es sich zu einem Vermögenswert der Wall Street entwickelt. Sky Wee, ein prominenter Befürworter von Bitcoin und Gründer von Sky Ventures Labs, betont, dass Bitcoin trotz der institutionellen Beteiligung seine dezentralisierte Natur behält, solange die Menschen es weiterhin nutzen und halten.
Die zunehmende institutionelle Akzeptanz von Bitcoin könnte als Bestätigung seines Wertes gesehen werden. ETFs und Unternehmensschatzkammern, die Bitcoin integrieren, könnten dessen ursprünglichen Zweck nicht untergraben, sondern vielmehr stärken. Dennoch gibt es Bedenken, dass die Besitzverhältnisse von Bitcoin zunehmend denen traditioneller Vermögenswerte ähneln könnten. Sky Wee argumentiert, dass Bitcoin unabhängig von den Besitzverhältnissen “das Geld der Menschen” bleibt, solange die Menschen es selbst verwalten und nicht nur auf bequeme, aber zentralisierte Lösungen wie ETFs setzen.
Ein weiterer Aspekt, den Sky Wee hervorhebt, ist die Rolle der Einzelhändler in der Zukunft von Bitcoin. Während einige befürchten, dass institutionelle Investitionen die Bitcoin-Versorgung konzentrieren könnten, sieht Wee das eigentliche Risiko darin, dass Einzelhändler nicht mehr investieren. Die feste Obergrenze von 21 Millionen Bitcoin bleibt unverändert, aber die Verteilung des Besitzes könnte die Erzählung und den Markt von Bitcoin beeinflussen.
Für den Durchschnittsbürger bedeutet die institutionelle Akkumulation von Bitcoin eine Bestätigung seines langfristigen Wertes. Institutionen bringen Glaubwürdigkeit und einen höheren Preisboden, aber Einzelpersonen haben den Vorteil, Bitcoin ohne Erlaubnis selbst zu verwahren. Die Geschichte zeigt jedoch, dass frühe Anwender schnell aus dem Markt gedrängt werden können, wenn die Infrastruktur von Institutionen dominiert wird. Sky Wee bleibt optimistisch, dass die institutionelle Adoption Bitcoin nicht verrät, sondern vielmehr seine Kernprinzipien unterstreicht.
In der Diskussion um die Zukunft von Bitcoin stellt sich die Frage, wer wen mehr braucht: Bitcoin die Wall Street oder umgekehrt? Während Bitcoin kurzfristig mit makroökonomischen Trends wie Zinssätzen und Aktienmarktzyklen korreliert, bleiben seine fundamentalen Eigenschaften unverändert. Langfristig könnte Bitcoin als Ausstiegsstrategie aus einem strauchelnden traditionellen System dienen, das zunehmend auf die Stabilität und Unabhängigkeit von Bitcoin angewiesen ist.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Produktmanager KI und Automatisierung (m/w/d)
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Junior Content & AI-Text Manager (m/w/x)
Senior Data Analyst - KI & Automatisierung (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin: Freiheit für die Menschen oder Spielball der Institutionen?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin: Freiheit für die Menschen oder Spielball der Institutionen?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin: Freiheit für die Menschen oder Spielball der Institutionen?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!