DESSAU / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer zunehmend digitalisierten Welt werden auch die Methoden der Kriminellen immer raffinierter. Ein aktueller Fall aus Dessau zeigt, wie Cyberkriminelle mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) ein Bankkonto eines Rentners leergeräumt haben.
Die Digitalisierung bringt nicht nur Vorteile, sondern auch neue Gefahren mit sich. Ein Rentner aus Dessau wurde kürzlich Opfer eines ausgeklügelten Bankbetrugs, bei dem Cyberkriminelle Künstliche Intelligenz (KI) einsetzten, um sein Konto leerzuräumen. Diese neue Form des Betrugs zeigt, wie fortschrittlich und professionell die Täter mittlerweile agieren.
Nach Angaben der Polizei ist es äußerst schwierig, die Täter zu fassen. Sie operieren oft aus dem Ausland und nutzen hochentwickelte Techniken, die sie ständig weiterentwickeln. Diese internationale Dimension erschwert die Strafverfolgung erheblich. Viele Opfer melden solche Vorfälle nicht, da sie sich schämen oder die Hoffnung auf Aufklärung gering ist.
Die Dunkelziffer bei solchen Betrugsfällen ist hoch. Viele Geschädigte scheuen den Gang zur Polizei, da sie sich schämen oder die Aussicht auf eine erfolgreiche Ermittlung als gering einschätzen. Dies führt dazu, dass viele Fälle unentdeckt bleiben und die Täter ungestraft davonkommen.
Experten warnen davor, dass die Kriminellen immer ausgeklügeltere Methoden entwickeln, um an das Geld ihrer Opfer zu gelangen. Die Nutzung von KI ermöglicht es ihnen, ihre Angriffe zu automatisieren und zu skalieren, was die Bedrohungslage weiter verschärft. Unternehmen und Privatpersonen sind gleichermaßen gefordert, ihre Sicherheitsmaßnahmen zu verstärken.
Die Polizei rät dazu, bei verdächtigen Aktivitäten sofort die Bank zu kontaktieren und den Vorfall zu melden. Zudem sollten Betroffene nicht zögern, die Polizei einzuschalten, um weitere Schäden zu verhindern. Prävention und Aufklärung sind entscheidend, um sich gegen diese neue Form des Betrugs zu schützen.
In der Zukunft wird es immer wichtiger, dass sowohl Banken als auch Kunden wachsam bleiben und in Sicherheitslösungen investieren, die den neuesten Bedrohungen gewachsen sind. Die Zusammenarbeit zwischen internationalen Strafverfolgungsbehörden könnte ebenfalls eine Schlüsselrolle spielen, um die Täter zu fassen und die Sicherheit im digitalen Raum zu erhöhen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Projektmanager (w/m/d) KI

Senior Manager Service Automatisierung und KI (w/m/d)

Teamlead Data & AI Center of Excellence (gn)

Abschlussarbeit Künstliche Intelligenz (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Cyberkriminelle nutzen KI, um Rentner in Dessau zu betrügen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Cyberkriminelle nutzen KI, um Rentner in Dessau zu betrügen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Cyberkriminelle nutzen KI, um Rentner in Dessau zu betrügen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!