WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Facebook-Mutterkonzern Meta steht in den USA vor einem bedeutenden Kartellverfahren, das weitreichende Konsequenzen für das Unternehmen haben könnte.
Der Facebook-Mutterkonzern Meta sieht sich in den USA mit schweren Vorwürfen der Monopolbildung konfrontiert. Die Federal Trade Commission (FTC) hat ein Kartellverfahren gegen das Unternehmen eingeleitet, das möglicherweise zu einer Trennung von Instagram und WhatsApp führen könnte. Meta-Chef Mark Zuckerberg verteidigte sein Unternehmen energisch und wies die Anschuldigungen zurück, dass Meta ein Monopol im Bereich der sozialen Netzwerke aufgebaut habe.
Die FTC argumentiert, dass Meta durch die Übernahme von Instagram im Jahr 2012 und WhatsApp im Jahr 2014 gezielt Konkurrenten ausgeschaltet habe. Diese Akquisitionen hätten Meta eine marktbeherrschende Stellung verschafft, die den Wettbewerb im Bereich der sozialen Netzwerke erheblich beeinträchtigt habe. FTC-Anwalt Daniel Matheson betonte, dass es für Meta einfacher gewesen sei, Rivalen aufzukaufen, als sich dem Wettbewerb zu stellen.
Zuckerberg hingegen argumentierte, dass soziale Netzwerke nur einen Teil der Geschäftstätigkeit von Meta ausmachten und deren Bedeutung abnehme. Er betonte, dass Meta die ehemaligen Start-ups Instagram und WhatsApp erst erfolgreich gemacht habe, indem es ihnen Zugang zu einer breiten Nutzerbasis verschaffte. Heute haben beide Dienste Milliarden von Nutzern weltweit.
Das Verfahren könnte erhebliche finanzielle Auswirkungen auf Meta haben, da das Unternehmen einen Großteil seines Umsatzes in den USA mit Anzeigen auf Instagram erwirtschaftet. Eine Trennung von Instagram und WhatsApp würde nicht nur die Marktstellung von Meta schwächen, sondern auch die strategische Ausrichtung des Unternehmens grundlegend verändern.
Die Klage der FTC wurde ursprünglich bereits 2020 in der ersten Amtszeit von US-Präsident Donald Trump eingereicht. Zuckerberg hatte mehrfach versucht, einen Vergleich mit der Trump-Administration zu erreichen, jedoch ohne Erfolg. In den vergangenen Wochen war er mehrfach im Weißen Haus vorstellig geworden, um die Angelegenheit zu klären.
Meta steht nun vor der Herausforderung, seine Marktstellung zu verteidigen und gleichzeitig den regulatorischen Anforderungen gerecht zu werden. Die Entscheidung in diesem Verfahren könnte weitreichende Auswirkungen auf die gesamte Technologiebranche haben, insbesondere auf die Art und Weise, wie große Technologieunternehmen in Zukunft Übernahmen tätigen dürfen.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Professor für Design, Strategien & KI (m/w/d)
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Digitalisierungsexperte - KI und RPA (m/w/d)
(Gen)AI Project Manager (m/f/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Meta unter Druck: Kartellverfahren könnte Instagram und WhatsApp trennen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Meta unter Druck: Kartellverfahren könnte Instagram und WhatsApp trennen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Meta unter Druck: Kartellverfahren könnte Instagram und WhatsApp trennen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!