TINIAN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Nördlichen Marianen, ein US-Territorium im Pazifik, haben kürzlich ein Gesetzesvorhaben gestoppt, das die Einführung eines lokal verwalteten Stablecoins auf Tinian ermöglichen sollte.
Die Entscheidung, das Gesetz zu blockieren, fiel durch den Gouverneur der Nördlichen Marianen, Arnold Palacios. In einem Schreiben vom 11. April äußerte Palacios Bedenken hinsichtlich der rechtlichen und verfassungsrechtlichen Aspekte des Gesetzes. Insbesondere kritisierte er, dass das Gesetz Aktivitäten regulieren würde, die nicht eindeutig auf die Insel Tinian beschränkt werden könnten.
Tinian, eine kleine Insel mit rund 2.000 Einwohnern, plante, einen Stablecoin namens Marianas US Dollar (MUSD) einzuführen, der vollständig durch Bargeld und US-Staatsanleihen gedeckt sein sollte. Diese Initiative wurde von der lokalen Regierung der Gemeinde Tinian und Aguiguan unterstützt, die sich stark auf den Tourismus stützt.
Der Gesetzesentwurf, der im Februar von dem republikanischen Senator Jude Hofschneider eingebracht wurde, zielte darauf ab, eine Änderung des lokalen Rechts zu ermöglichen, um Lizenzen für internetbasierte Casinos zu vergeben. Diese Änderung beinhaltete auch die Erlaubnis für den Schatzmeister von Tinian, den Stablecoin zu verwalten.
Obwohl der Gesetzesentwurf im März einstimmig von der Tinian-Delegation des marianischen Parlaments verabschiedet wurde, äußerte Palacios Bedenken über die Durchsetzung und die Möglichkeit, illegale Glücksspielaktivitäten zu verhindern. Er betonte, dass die Maßnahme nicht über ausreichende Durchsetzungsmechanismen verfüge.
Hätte der Gesetzesentwurf Erfolg gehabt, wäre Tinian die erste US-Regierungseinheit gewesen, die einen Stablecoin herausgibt, noch vor dem Bundesstaat Wyoming, der ebenfalls an einem ähnlichen Projekt arbeitet. Die Einführung des MUSD war für die eCash-Blockchain geplant, eine Abspaltung von Bitcoin Cash, die 2021 umbenannt wurde.
Die Ablehnung des Gesetzes bedeutet, dass Tinian eine Gelegenheit verpasst hat, sich als Vorreiter im Bereich der staatlich verwalteten Kryptowährungen zu positionieren. Die Entscheidung fällt in eine Zeit, in der Google plant, ein milliardenschweres Projekt zur Verbesserung der Internetverbindung durch den Bau von Unterseekabeln durch Tinian zu realisieren.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Learning & People Development Manager (m/w/d) mit Fokus auf AI, Data & IT Skills

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (f/m/d) Bildung, Simulation & Künstliche Intelligenz

Technical Lead Data & AI (m/w/d)

Senior AI Consultant (f/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Gesetzesveto stoppt Stablecoin-Pläne der Nördlichen Marianen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Gesetzesveto stoppt Stablecoin-Pläne der Nördlichen Marianen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Gesetzesveto stoppt Stablecoin-Pläne der Nördlichen Marianen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!