BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die deutsche Verwaltung steht vor einem bedeutenden Wandel, der die Effizienz ohne umfassende Reformen des Föderalismus steigern könnte.
Die deutsche Verwaltung könnte durch eine innovative Plattform effizienter gestaltet werden, ohne den Föderalismus grundlegend zu reformieren. Ein aktuelles Gutachten, das vom Nationalen Normenkontrollrat in Auftrag gegeben wurde, zeigt auf, dass eine Bündelung von Verwaltungsaufgaben die Bürokratie reduzieren und die Digitalisierung vorantreiben könnte. Diese Plattform, die vom Bund bereitgestellt werden soll, könnte den Ländern freiwillig zur Verfügung stehen und durch ihre Wirtschaftlichkeit und Funktionalität überzeugen.
Professor David Roth-Isigkeit von der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften in Speyer hat das Gutachten erstellt. Er betont, dass die Verfassung einer Konzentration von Aufgaben im Sinne einer Leistungssteigerung der öffentlichen Verwaltung nicht entgegensteht. Dies eröffnet neue Möglichkeiten für die Effizienzsteigerung, ohne dass eine umfassende Reform des Föderalismus notwendig wäre.
Ein zentraler Vorschlag des Gutachtens ist die Schaffung einer offenen Plattform für alle Länder, die Verwaltungsabläufe vereinheitlichen und verbessern soll. Diese Plattform könnte als freiwilliges Angebot des Bundes fungieren, wobei ihre Attraktivität durch die hohe Funktionalität und Wirtschaftlichkeit einen sanften Druck zur Nutzung erzeugen könnte. Eine rechtliche Verpflichtung zur Nutzung wäre hingegen problematisch.
Der Nationale Normenkontrollrat, ein unabhängiges Beratergremium, das sich für den Abbau von Bürokratie und die Digitalisierung der Verwaltung einsetzt, hat bereits Vorschläge zur Bündelung von Verwaltungsaufgaben unterbreitet. Beispielsweise könnte das Beantragen des Führerscheins zentralisiert werden, um unnötige Mehrfachzuständigkeiten zu vermeiden und Prozesse zu beschleunigen.
Die Vorsitzende des Nationalen Normenkontrollrats, Dorothea Störr-Ritter, sieht große Chancen für Länder und Kommunen durch die Bündelung von Verwaltungsprozessen. Mit der neuen Legislaturperiode soll die Digitalisierung und zentralisierte Bearbeitung von Verfahren zur Norm werden, betont der ebenfalls im NKR aktive Malte Spitz.
Die vorgeschlagene Plattform könnte nicht nur die Effizienz steigern, sondern auch die Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern verbessern. Durch die Bereitstellung einer gemeinsamen Infrastruktur könnten Synergien genutzt und die Digitalisierung der Verwaltung maßgeblich vorangetrieben werden.
Insgesamt zeigt das Gutachten, dass Deutschland die Chance hat, seine Verwaltung effizienter zu gestalten, ohne den Föderalismus grundlegend zu reformieren. Die vorgeschlagene Plattform könnte ein wichtiger Schritt in Richtung einer modernen und digitalen Verwaltung sein, die den Anforderungen der Zukunft gerecht wird.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Software Developer AI (w/m/d) Backend-Entwicklung

Conversational AI und Cloud Spezialist (m/w/d)

Innovationsmanager mit dem Schwerpunkt Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Frontend Developer (m/w/d) im KI-Startup

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Effiziente Verwaltungsplattform: Chancen für Digitalisierung in Deutschland" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Effiziente Verwaltungsplattform: Chancen für Digitalisierung in Deutschland" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Effiziente Verwaltungsplattform: Chancen für Digitalisierung in Deutschland« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!